Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Schornsteinfeger

Schornsteinfeger-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Schornsteinfeger im Titel:


Alle Lieder zu "Schornsteinfeger":

  • Anna Kathrinchen Schlenkerbein
  • Daß ich der Rauchfangkehrer bin
  • Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch)
  • Grün grün grün sind alle meine Kleider
  • Jetzt Brüder sind auch wir am Platz
  • Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
  • Mag es uns in der Fremde schön däuchten
  • Schornsteinfeger Lampenträger
  • Schwarz und Blau
  • Sei uns gegrüßt im Vaterlande
  • Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Schornsteinfeger)
  • Wenn ich des Morgens früh aufstehe
  • Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied)
  • Wie machen´s denn die Rauchfangkehrer

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Eifler Volkslieder

Der sechste Band der Landschaftlichen Volkslieder: Eifler Volkslieder – Volkslieder aus der Eifel – mit Bildern und Weisen erschien 1929 im Verlag Moritz Diesterweg in Frankfurt am Main .  Herausgegeben von H. Meyers und J. Zoumer . Mit Bildern, Weisen und einer Lautenbegleitung im Auftrage des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde , herausgegeben von Johannes ... Weiterlesen ...

Felix Dahn

Felix Dahn (auch Ludwig Sophus ) wurde am 9. Februar 1834 in Hamburg geboren und starb am 3. Januar 1912 in Breslau. Der Professor für Rechtswissenschaften war auch Schriftsteller und Historiker. Bereits in den 1860er Jahren brachte er es auch zum Hausautor der Gartenlaube, der damals mit weitem Abstand auflagenstärksten deutschsprachigen Zeitschrift. In ihr veröffentlichte ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.