Schneider-Satiren

Schneider-Satiren-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Alle Lieder zu "Schneider-Satiren":

  • Die Schneider hielten´s Grindelfest

    Die Schneider hielten´s Grindelfest Am Tag Sankt Bartholmä; Da waren ihrer neunzig Neunmal neun und neunzig Versammelt auf der Höh. Und als die Schneider versammelt warn, Da hielt’n sie einen Rat Da saßen ihrer neunzig Neunmal neunundneunzig Auf einem Kartenblatt. Und als sie auf der Herberg war’n Da hielt’n sie einen Schmaus Da fraßen ihrer … Weiterlesen …

  • Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen

    Es hatten sich sieb´n und siebzig Schneider verschworn Sie wollten zusammen ins Niederland Da bekäm´n sie ein größeren Lohn Da b´käm´n sie ein größeren Lohn. Sie nähten sich einen papiernen Wagen Der siebenundsiebenzig Schneider konnt trag’n, Sie setzten sich alle darauf Und als sie kamen den halben Weg Da stund ein Geißbock auf dem Steg … Weiterlesen …

  • Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)

    Es seind einmal drei Schneider gewes´n, oje Es seind einmal drei Schneider gewes´n Die hab´n ein Schnecken fürn Bären angesehn Oje,oje,oje Sie waren dessen so voller Sorgen, o je Und haben sich hintern Zaun verborgen… Und als sie sein zusammenkomm’n, oje! So hat ein jeder ’s Gewäfe genomm’n. Nadel, Pfriem und Ehlenstab, oje! Nichts geht … Weiterlesen …

  • Es waren einmal die Schneider

    Es waren einmal die Schneider, Die hatten guten Muth, Da tranken ihrer neunzig, Neun mal neun und neunzig Aus einem Fingerhut. Und als die Schneider versammelt waren, Da hielten sie einen Rath, Da sassen ihrer neunzig, Neun mal neun und neunzig, Auf einem Kartenblatt Und als die Schneider nach Hause kamen, Da können sie nicht … Weiterlesen …

  • Es wollt ein Schneider wandern

    Es wollt ein Schneider wandern Am Montag in der Fruh Begegnet ihm der Teufel, Hat weder Strumpf noch Schuh „He, he, du Schneidergsell Du mußt mit mir in d´Höll, Du mußt uns Teufel kleiden Es gehe wie es wöll!“ Sobald der Schneider in die Höll ’neinkam, Nahm er sein Ellenstab, Er schlug den Teufeln die … Weiterlesen …

  • Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus)

    Es wollt ein Schneider wandern wohl auf seiner Schneidergeiß da bekam derselbe: einen Zick Zick Zick und der Juckel und der Buckel und die Feldmusik wie brennt die Sonn´ so heiß auf meiner Schneidergeiß Der Schneider kam vors Wirtshaus darinnen möcht er sein da bekam derselbe … darinnen möcht ich sein da gibt’s guten Wein … Weiterlesen …

  • Es wollt gut Schneider wandern

    Es wollt gut Schneider wandern Gen Hilperhausen, Begegnet ihm der Zi, zi, zi Bock, Bock, Bock, Meck meck meck, Es tät ihm grausen. Der Schneider ging den Berg auf Begegnet ihm ein Geiß Da sprach derselbig: Zi, zi, zi… Wie machst du mir so heiß Die Geiß gab ihm zu trinken Aus einem Fingerhut, da … Weiterlesen …

  • Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n

    Et leet sick en Bur en Paltrock schnie´n van sewenten Ellen leet he en seck schnie´n On as de Paltrock fädig was Do gink he, do stang he bi Litschen em Gras O Litschen, lew Litschen, säi e meck Wie döht meck setten  de Paltrock min? „Sall eck deck säien wie he deck sett De Paltrock … Weiterlesen …

  • Mein Vater ist ein Schneider

    Mein Vater ist ein Schneider Er schneidet mir´ne Pfeife da pfeif ich alle Morgen da geht wie eine Orgel bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911, Nr. 154

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus