Lumpen
Lumpen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Lumpen im Titel:
Aus Lumpen macht man Schreibpapier
Aus Lumpen macht man Schreibpapier
Der Hinz der Heinz zwei Lumpen
Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
Alle Lieder zu "Lumpen":
- Ach was wird denn meine Mutter sagen
Ach was wird denn meine Mutter sagen wenn ich einst kehr zurück wenn ich dann einen Spitzbart trage mein Sohn, was bist jetzt du? Ich bin Polier, fideri, fidera sauf nur noch Bier, fideri fidera Ich bin Polier, sauf nur noch Bier Ach was wird denn meine Mutter sagen wenn ich einst kehr zurück wenn … Weiterlesen …
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier
Aus Lumpen macht man Schreibpapier Da kann ich leider nichts dafür Drauf schreibet man die Liebe Feinsliebchen zu betrüben und du bist halt a Lump Und du bleibst halt a Lump Und a Lump, und a Lump Und a Lump, Lump, Lump Man heißt mich nur den Lumpenmann ich bin bekannt schon überall Will lieber … Weiterlesen …
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier
Aus Lumpen macht man Schreibpapier Das legt man feinen Herren für Drum muß ich auch auf meinen Wagen Lumpen, Haderlumpen fahren Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus Wittgendorf , Kreis Zittau , um 1850 – mitgeteilt von Friedrich Sieber-Dresden, daher bei Steinitz II 1962
- Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder
Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder die uns vereinen hier im Saal Auf, saugt und löscht, ihr wackern nassen Brüder heut sind wir Löscher allzumal Löschet, ihr Brüder, doch löschet mit Verstand sonst folgt aufs Löschen gewiß erst der Brand Ja, Freunde, dieses Naß mit goldnem Scheine es strömt euch zu und füllt den … Weiterlesen …
- Der Hinz der Heinz zwei Lumpen
Der Hinz der Heinz zwei Lumpen verbrüdert durch den Humpen die wanderten selband durch dieses Erdental zuzeiten stillvergnügt zuzeiten mit Randal Der Heinz, der kam zu sterben nicht ewig zu verderben ließ rufen er den Pfarr´ der kam sogleich herbei und Heinz sagt ihm ins Ohr was er für´n Lümpchen sei Man tät den saubern Knaben … Weiterlesen …
- Des Samstags wenn es sieben Uhr schlägt
Des Samstags wenn es sieben Uhr schlägt das Herz im Leibe mir lacht ei, so leg ich sogleich meine Arbeit dahin und sehe, was Schätzelein macht Um halber elf da kehrt ich nach Haus war das nicht früh genug ei, da schaut mein Meister zum Fenster heraus und schimpfte mich recht aus Du Laus, du … Weiterlesen …
- Deutschland Deutschland unter Alles
Deutschland, Deutschland unter Alles Unter Alles in der Welt Alle sind wir falsche Schurken Von der Etsch bis an die Belt Lumpen sind wir alle Lumpen, Tun bloß noch was uns gefällt Stehlen plündern rauben morden Uns veracht die ganze Welt. Deutsche Helden? dass ich lache Wenn es nicht so traurig wär Deutsche Ehre, deutsche … Weiterlesen …
- Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
Vorsänger: Ein Fahrradlenker Alle: ein Fahrradlenker Vorsänger: ein Gaspedal Alle: ein Gaspedal Vorsänger: Und zehn nackte Neger Alle: Zehn Nackte Neger Vorsänger: Vom Stamm der Hosenträger Alle: Vom Stamm der Hosenträger Vorsänger: Der Häuptling war ein Weißer Alle: Der Häuptling war ein Weißer Vorsänger: Vom Stamm der Hosenscheißer Alle: Vom Stamm der Hosenscheißer Vorsänger: Sie sangen einen Song Alle: Sie … Weiterlesen …
- Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst)
Es brüllt Herr Horst und macht sich breit: „Was sind Vertrag und Briefe? Wie haben eigene Arbeitszeit und machen selbst Tarife. Was? Auch der Arbeitsmann ist frei? Daß ihn der Teufel hole! Wir haben doch unsere Werkspolizei mit scharfgeladener Pistole. Hungern können in Lumpen und Dreck die da schaffen in Qualen. Was ihr uns erschuftet … Weiterlesen …
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker)
Es klingt ein Name stolz und prächtig im ganzen deutschen Vaterland Jedes Herz erzittert mächtig wenn dieser Name wird genannt Ihr kennt ihn wohl, den edlen Mann: Es lebe Hecker ! Stoßet an! Wir wurden lang genug beraten hinweg mit jedem feigen Rat! Wir wollen Männer, wollen Taten Und Hecker ist der Mann der Tat Der … Weiterlesen …
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten
Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten die wollten dem Herrn Pastor seine Köchin, — schweig stille! — anwenden die wollten dem Herrn Pastor seine Köchin anwenden Und schlichen sich heimlich zum Garten hinein Schön war diese Köchin, das tu ich zu wissen sie ließ sich, wenns Not tat, im Dunkeln — schweig stille! — … Weiterlesen …
- Früher war ich meiner Mutter einziger Sohn
Früher war ich meiner Mutter einziger Sohn Und heute zähl´ ich zu euch Lumpen schon. „Du bist ein Lump!“ „Ich bin kein Lump!“ „Du bist ein liederlicher Lump, Vagabund!“ Früher hatt ich ´nen Anzug von blauem Tuch Der steht noch heute beim Schneider zu Buch. „Du bist ein Lump!“ „Ich bin kein Lump!“ „Du bist ein … Weiterlesen …
- Fünfmalhunderttausend Turner (Der freien Turner Höllenfahrt)
Fünfmalhunderttausend Turner kamen einstens in die Höll´ und vergnügt ob solchem Zuwachs rieb der Teufel sich das Fell Nie, seit Belzebub regieret quoll ihm so des Segens Born darum juckt es ihn von hinten und es juckte ihn von vorn Schneidig wie ein Gardeleutnant schritt die Front er auf und ab brachte durch sein Kommandieren … Weiterlesen …
- Grob und schmutzig ist mein Kragen
Grob und schmutzig ist mein Kragen Und mein Hemd längst nicht mehr ganz Meine Schuh sind abgetragen Und mein Rock hat schäb´gen Glanz. Ja, ihr geht mir aus dem Wege Solchen Lump, den streift man nicht Aber ich, trotz dieser Schläge Lach euch höhnisch ins Gesicht Schreit, um euch vom Bann zu lösen Nur nach … Weiterlesen …
- Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)
Hat mich Gott verdammt auf Erden Just ein Lumpenkerl zu werden Darum ruf ich ungescheut Lumpen, Lumpen! weit und breit Lumpen, Lumpen! bringt mir Lumpen! Ungewaschen, ungekrumpen Königskleider, goldgestickt Bettlerkittel, buntgeflickt Ordensbänder, Bischofsmützen Bunte Lappen, blanke Litzen Alles muß in meinen Sack Alles muß ins Lumpenpack Tuch von zahm und wilden Böcken Schwarz´ und weißen … Weiterlesen …
- Hört ihr nun ihr lieben Leute
Hört ihr nun ihr lieben Leute was sich jetzo euch besing wie von lauter Schlechtigkeiten einer einen Mord beging und zuletzt in Klagenfurt einen reichen Mann ermurt Schon noch als ein kleiner Knabe steckt in ihm viel Zeitvertreib riß die Mädchen bei die Haare schmiß mit Schneebällen die Leut´ trat die Pferdchen auf den Fuß und erregt viel Ärgernuß Als … Weiterlesen …
- Ich bin als Lump gefahren
Ich bin als Lump gefahren, Wohl durch das weite Land. Ich brauchte nicht zu sparen, Ich soff von früh bis spat. Ja ich Lump, ja ich Lump, Ich soff von früh bis spat. Auf einer grünen Wiese, Sah ich ne Jungfrau stehn, Die drehte mir ne Nase Und ließ mich Lumpen gehn. Die drehte mir … Weiterlesen …
- Ich bin der Lumpenmann
Ich bin der Lumpenmann Das seht ihr mir wohl an Ich kaufe Lumpen nach der Dicke Nach der Dünn und nach der Länge Drum geh ich von Haus zu Haus ruf aus vollem Halse raus: Lumpen! Lumpen! Die Leute sagten mir: In diesem Hause hier da gab‘ es Lumpen nach der Dicke nach der Dünn … Weiterlesen …
- Ich bin meines Vaters einziger Sohn (ein Lump)
Ich bin meines Vaters einziger Sohn Und was ich verdien versauf ich schon Und ich bin halt ein Lump, und ich bleib halt ein Lump Und ich bin halt ein liederlicher Lump, Lump, Lump Meine West ist aus Kaschimir Und das Hinterteil das fehlet mir Und ich bin halt ein Lump, und ich bleib halt … Weiterlesen …
- Ich hab ein Loge im Theater
Ich hab ein Loge im Theater ich hab auch ein Opernglas ich hab Equipagen und Pferde meine Mittel erlauben mir das Ich rauche die feinste Havanna zur Verdauung nach fürstlichem Fraß ich bin im Besitz eines Autos meine Mittel erlauben mir das Ich kaufe die Bücher nach Metern und schmücke damit mein Gelass Das spart mir die … Weiterlesen …
- Ich war noch so jung (Der Bettelvogt)
Ich war noch so jung, und war doch schon arm, kein Geld hatt ich gar nicht, daß Gott sich erbarm, So nahm ich meinen Stab und meinen Bettelsack und pfiff das Vaterunser den lieben langen Tag. Und als ich dann auch kam vor Heidelberg hinan Da packten mich die Bettelvögte gleich hinten und vorne an … Weiterlesen …
- Ihr lieben Leute gebet acht
Ihr lieben Leute gebet acht ein Schalk hat sich ein Lied erdacht spricht: „Freiheit, schönstes Mägdelein sag an, wer mag dein Vater sein? Du bist so hehr, so stolz gesinnt fürwahr, bist keines Lumpen Kind! „Ja, ja“, so spricht die Maid dazu: „Mein Vater ist auch mehr als du.“ Der Kaiser ist ein großer Mann … Weiterlesen …
- Im Kreise froher kluger Zecher
Im Kreise froher, kluger Zecher wird jeder Wein zum Göttertrank denn ohne Lieder, ohne Becher bleibt man ein Narr sein Leben lang und alle Kehlen stimmen ein es leben hoch Gesang und Wein Wir Menschen sind ja alle Brüder und jeder ist mit uns verwandt die Schwester mit dem Leinwandmieder der Bruder mit dem Ordensband … Weiterlesen …
- Im tiefen Kerker
Im tiefen Kerker bin ich gefangen, die Freiheit ist mir dahingegangen. Im tiefen Kerker sperrt man mich ein, warum soll ich gefangen sein? Und vor den Richter, da soll ich treten, drei Vaterunser, die soll ich beten, drei Vaterunser, die bet‘ ich nicht, ich schau‘ dem Tod ins Angesicht. Ade, lieb Vater, ade, lieb Mutter, … Weiterlesen …
- In dem kleinen Bückeburger Land
In dem kleinen Bückeburger Land Wanderstab wohl in der Hand Hat sich eine Schar von duften Kunden schon wieder zusammengefunden Und sie talften, und sie schmorten und sie lebten charmant in dem kleinen Bückeburger Land. Vater Philipp vom Gericht, der schont die alten Kunden nicht, Läßt sie wacker klopfen auf die Steine, Daß ihn’n wackeln … Weiterlesen …
- Mädel heirat mi i bin a Bäck
Mädel heirat mi, i bin a Bäck kann dir Bretzel backen und auch Weck Kann dir Bretzel backen hübsch und fei Mädel heirat mi, dann bis du mei Ho a ho wie hübsch ist das, fein ist das Ho a ho, wie kürzelt das, kürzelt das Ho a ho, wie hübsch und fei, hübsch und … Weiterlesen …
- Ne Postkart grün wie Gras macht jedem Jäger Spaß
Ne Postkart grün wie Gras macht jedem Jäger Spaß besonders in der Zeit wo´s tüchtig friert und schneit und lädt sie obendrein zu uns´rer Hofjagd ein Drum ist die Freud erst groß und nichts wie los Der Vater putzt die Flint in Eil die Kinder rufen Waidmannsheil Der Hund, der heult und lamentiert indes die … Weiterlesen …
- Nerothers Tod im Kazett (Robert Ölbermann)
Du griffst nach den Sternen und purzeltest tief. Hier nennt dich Gesindel nun brüderlich „Du“. Man steckt dich in Lumpen. Siehst aus wie ein Zebra: Vom Schnitt deines Haars bis zum Holzhuf als Schuh. Dir klebt auf dem Herzen ein bunt Etikett: Grün, gelb, schwarz und rot, auch wohl rosa, violett. So stehn wir und … Weiterlesen …
- Op ehrer Bug zo Xante (Der kölsche Lohengrin)
Op ehrer Bug zo Xante met allerhand Trabante, do wonnten ens en Tant: Et elsa vun Brabant. It hat nit Va noch Moder un nor ’nen kleinen Broder, dän hätt‘ se gruslich ömgebraht; dat wood ehr nohgesaht. Dröm der Küning satz sich ung’r de Linde, un der Herold reef en alle Winde da geköpp et … Weiterlesen …
- Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
Papiers Natur ist Rauschen Und rauschen will es viel man kanns nit wohl vertuschen Dann es stets rauschen will Es rauscht an allen Orten weil sein ein Stücklein ist desgleichen die Gelehrten Rauschen ohn argen List Aus Lumpen tut man machen Des edlen Schreibers Zeug Es möcht wohl jemand lachen Fürwahr es ist nit leug … Weiterlesen …
- Sankt Martin Sankt Martin
Sankt Martin, Sankt Martin Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind sein Roß, das trug ihn fort geschwind Sankt Martin ritt mit leichtem Mut sein Mantel deckt ihn warm und gut Im Schnee saß , im Schnee saß im Schnee, da saß ein armer Mann hatt´ Kleider nicht, nur Lumpen an „O helft mir doch in … Weiterlesen …
- Schon in seinen jungen Jahren (Hugo aus Bremen)
Schon in seinen jungen Jahren Trieb er manche Schlechtigkeit Zog die Mädchen an den Haaren Warf den Schneeball in die Leut Trat das Tantchen auf den Fuß Und verübt viel Ärgernuß Einstens saß er in ner Kneipe Neben ihm ein fremder Mann Und der hat auf seinem Leipe Ein Paar grüne Hosen an, Und ne … Weiterlesen …
- Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus
Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus, da laufen ihr die schwarzbraunen Äugelein aus. Vidirum vidirum vidiradiridirum vidi ridi raderidirum bum bum. Sie führen die Braut in die Kirche hinein, ein jeder sprach: Wer die Braut möcht sein? Vidirum vidirum vidiradiridirum vidi ridi raderidirum bum bum. Sie führen die Braut in den vordersten Stuhl; … Weiterlesen …
- So leben wir alle Tage (Kundenkompanie)
So leben wir, so leben wir so leb´n wir alle Tage In der allerschönsten Kundenkompanie Des Morgens bei dem Branntewein des Mittags bei dem Bier des Abends bei den Mägdelein im Nachtquartier Mein Hut sieht karambolisch aus die Haare schaun zum Dach heraus, Ich Lump! Oh, ich Lump, oh ich liederlicher Lump. Ein bißchen Kies, … Weiterlesen …
- Über die Heide braust der Wind (Zigeunerlied)
Über die Heide braust der Wind Hoiho! der säubert die Haare Wenn ich mit Pack und Weib und Kind Kreuzquer darüber fahre Meine Hann´, das lahme Luder, schläft Der andere hilft drücken Der derbe dritte aber heult Meiner Alten auf dem Rücken Die zieht mit mir und schimpft mit mir Vor dieser verfluchten Karre So … Weiterlesen …
- Und heiri und heira (Hammerschmiede)
Und heiri und heira Die Kosaken die seind da Schöne Welt, schöne Welt tralalalala Und die Hammerschmiede die seind so versoffene Lumpen sie versaufen ihren Hammer und klopfen mit dem Stumpfen Schöne Welt, schöne Welt tralalalala Und der klein Hammer geht und der gross Hammer steht und so hat sich mein Schatz in der Welt … Weiterlesen …
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt Dann freut sich jedermann Ei, dann wird die Arbeit wohl niedergelegt Und geschaut, was Liebchen macht. Und als wir nun kamen vor des Krauters Haus Da schlug´s von fern sieben Uhr Da schaute der Schafskopf zum Fenster heraus Und er machte mir die Kur. „Sie Lump, Sie Lump, … Weiterlesen …
- Warum steht mancher junge Mann
Warum steht mancher junge Mann im Winter bei der Nacht vor´m Fenster seiner Liebsten der ein Stänchen er gebracht Warum macht sie das Fenster auf und schüttet was auf ihn? Warum schreit sie, fahr ab du Wicht mit bitterböser Stimm? Warum kommt dann der Hausmeister und prügelt ihn sofort Warum steht er des andern Tags … Weiterlesen …
- Was ist denn heut am Haute Charrière
Was ist denn heut am Haute Charrière A schönes Schiess´n hin und her In aller Herrgottsfruah geht´s o Der Franzl knallt halt wos er koa Der Brückenschorsch, der schiasst draf los Verpulvert Mihiel kloa und groß No wart meh nur, du roter Lump Mir werns da zeig´n, wenn Berta kummt Dann nimm no glei dein … Weiterlesen …
- Wenn das meine Mutter wüßte
Wenn das meine Mutter wüßte wie´s mir in der Fremde ging! Schuh und Strümpfe sind zerrissen durch die Hosen pfeift der Wind Refrain: Denn all sein Geld, das hat der Leopold versoffen es ist so schön die Kehl´ herabgeflossen freut euch, das Glas ist aus und keinen Heller bringt der Leopold nach Haus der Lump, … Weiterlesen …
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht
Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht, Fürsten in Lumpen und Loden, ziehn wir dahin bis das Herze uns steht, ehrlos bis unter den Boden. Fidel Gewand in farbiger Pracht trefft keinen Zeisig ihr bunter, ob uns auch Speier und Spötter verlacht, Uns geht die Sonne nicht unter Ziehn wir dahin durch Braus und durch Brand, klopfen … Weiterlesen …
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937)
Wilde Gesellen, vom Sturmwind durchweht Fürsten in Lumpen und Loden ziehen wir dahin, bis das Herze uns steht Rebellen bis unter den Boden. Fiedel, Gewand in farbiger Pracht trefft keinen Zeisig ihr bunter. Spießer und Spötter, ihr habt uns verlacht. Uns ging die Sonne nicht unter Ihr Herren der Banken, ihr Ritter vom Gold, bewahrt … Weiterlesen …
- Wo viele hundert Schlote heben (Forst Lausitz)
Wo viele hundert Schlote heben himmelwärts, sich groß und klein, wo der Arbeiter am Leben sich recht wenig nur kann freu´n – Wo viel tausend Menschen streben morgens zu Fabriken hin, wo sie schaffen, schinden, weben müde sich und schwach den Sinn – Wo sich kaum der Arme nähren notdürftig nur kleiden kann, Wo sich … Weiterlesen …
- Zu Haus gedenkt man meiner nicht
Zu Haus gedenkt man meiner nicht hat meiner ganz vergessen weil ich so lump und luderlich im Saufen und im Fressen Da wird geküßt und caressiert und manches Mädchen angeführt Geduld, Geduld, bleibt schuldig und dabei stets geduldig Mein Vater schrieb mir einen Brief ich sollt das Wirtshaus meiden Ich aber fragte nichts darnach und eilt … Weiterlesen …