Landsturm..

Landsturm-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Der Landsturm war seit dem 15. Jahrhundert „das letzte Aufgebot“ aller Wehrpflichtigen, die weder dem Landheer noch der Marine angehören, zur Abwehr eines feindlichen Einfalls. In Preußen war nach dem Landsturm-Edikt vom 21. April 1813 die gesamte nicht in die stehende Armee oder in die Landwehr eingereihte wehrbare männliche Bevölkerung vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 60. Lebensjahr verpflichtet, dem Aufgebot des Landsturms Folge zu leisten. Er bildete gewissermaßen die letzte Landesreserve. Ab 1867 und im Kaiserreich wurde jene Verpflichtung auf die Zeit vom 17. bis zum 42. Lebensjahr geändert. (Wikipedia)

Stichwort Landsturm im Volksliederarchiv:

Am Bahnhof steht ein Landsturmmann Gar traurig ist sein Blick Sein einzig Kindlein an der Hand Lässt er allein zurück Sein Mütterlein das lebt nicht mehr Drum fällt der Abschied ihm so schwer „Ach Vater lass mich nicht allein!“ „Mein Kind, es muss geschieden sein!“ Es ruft die Pflicht, mein liebes Kind Der Feind bedroht ... Weiterlesen ... ...

1916


Der Landsturm! der Landsturm! Wer hat das schöne Wort erdacht Das Wort, das donnert, blitzt und kracht Daß einem das Herz im Leibe lacht wenn ganz ein Land zum Sturm erwacht Wer hat den Landsturm aufgebracht? Der Landsturm! der Landsturm! Der Landsturm! der Landsturm! Der Baur ist nur ein schlechter Schuft der nach Soldatenhülfe ruft ... Weiterlesen ... ...

1813


Der Landsturm steht auf im preußischen Land mit zorniger Stirn und schwieliger Hand wir wollen, die uns den Atem nicht lassen mit eisernen Landsturmfäusten fassen der ganze preußische Landsturm der ganze preußische Landsturm Wir haben den Pflug und die Sense geführt wir haben die lohenden Schlote geschürt und müßten wir wieder mit Kolben dreschen wir ... Weiterlesen ... ...

1914


Es pfeift die Eisenbahne Adieu, Frau Nachbar Schmidt Der Landsturm muß zur Fahne der Landsturm, der geht mit In Frankreich und in Polen da müssen wir versohlen ganz schnelle ja die Felle ja Franzosen, Russ´ und Brit´ Der tapfre Landsturmmann er rückt an, er rückt an Auf! Landsturm mit Waffe mit Knarre und mit Affe ... Weiterlesen ... ...

1914


Es war einmal ein Landsturmmann der war dazu bestimmt daß er Weib und KInd verlassen muß verlassen muß geschwind Alte Weiber weinen gern junge Mädels noch viel mehr ja nun ade mein herzallerliebster Schatz wir sehn uns nimmermehr Wir kämpfen nicht fürs Vaterland wir kämpfen nicht für Gott wir kämpfen nur fürs reiche Pack der ... Weiterlesen ... ...

1918