Bismarck
Bismarck-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Bismarck im Titel:
O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)
Der Gott der Bismarck werden ließ
Leute hört die große Mordgeschichte (Das Lied vom großen Otto Bismarck)
Flamme empor (Vor der Bismarcksäule)
Alle Lieder zu "Bismarck":
- Bismarck erwach
Bismarck erwach Steige heraus aus dem Gruftgemach sprenge, du Einz´ger des Grabes Tür brich mit Sturmesgewalt herfür Siehe dein Volk in tiefster Not Arm, im Fron, umringt von Tod Bismarck erwach Bismarck erwach Feuer im Hause, Feuer im Dach Deutsche Ehre am Boden liegt Welt und Hölle haben gesiegt Satan und Gift und Verderben speit … Weiterlesen …
- Bismarck steig auf aus dem Grab
Bismarck, steig auf aus dem Grab Schreite die Reihen hinab Dunkel des Wetters Wolke lastet über dem Volke Wollen der Erde gleich wieder machen das Reich Nicht der Sarg aus Stein soll dir Ruhstatt sein Dachten, du Held, in Frieden Grabesruh war dir beschieden Doch weckt Krieg und Not auf dich aus dem Tod Seht, … Weiterlesen …
- Dem Napoleon dem fiel es ein
Dem Napoleon dem fiel es ein er wollte siegestrunken nach dem Rhein es gab sich der kühnen Hoffnung hin einmal zu sehn die schöne Stadt Berlin Mit ihren Rudern, mit ihren Segeln Mit ihren Fischen mit ihren Valteriala Valteriala, Valteriala Doch bei Weißenburg und auch bei Wörth gings dem Franzosenkaiser ganz verkehrt aus Leibeskräften floh … Weiterlesen …
- Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
Dem Reinen ist bekanntlich alles rein drum laßt die Leute was sie wollen schrei´n wie es auch kommen mag auf dieser Welt wir haben frohen Sinn und reichlich Geld uns kann keiner an die Wimpern klimpern Wenn Sie in Frankreich auch, da übern Rhein sich täglich heiser nach Revanche schrei´n Das läßt uns kalt, denn … Weiterlesen …
- Der deutsche Michel schlafend lag
Der deutsche Michel schlafend lag er träumte viel tausend Tag die Zipfelmütz tief überm Ohr so schnarchte er Europa etwas vor Wenn irgendwo die Kanonen gebrüllt hat Michel nur tiefer die Ohren verhüllt jedes Land schuf sich seine Kolonie nur der biedere Michel tat das nie so was nie Da kam der dritte Napoleum der … Weiterlesen …
- Der Gott der Bismarck werden ließ
Der Gott, der Bismarck werden ließ, hat’s gut mit uns gemeinet als er den Odem in ihn blies da wollt er uns geeinet Der Jammer endlich traf sein Ohr den wir so lang ertragen in Wort und Lied der Schmerzenschor vielhundertjährger Klagen Das war ein Recke, fromm und stark im Kriege wie im Frieden, der … Weiterlesen …
- Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
Das Leben für die Brüder, für das Vaterland, für Kaiser und Reich, für den Sieg zu geben, damit die Lebenden Frieden und die Toten Ruhe haben, lehrt nicht nur der heidnische, sondern auch der christliche Glaube. Darum ist der Krieg die hehrste und heiligste Aeusserung menschlichen Handelns. Er gibt Gelegenheit, nach Gottes Geheiss das Höchste … Weiterlesen …
- Die deutsche Flagge sie soll wehn
Die deutsche Flagge sie soll wehn sonst wollen wir nicht leben woll´n siegen oder untergehn Pardon wird nicht gegeben Wer fällt, der fällt schlagt drein, schlagt drein Tot lieber als kein Deutscher sein Deutschland, Deutschland, Deutschland steh auf Es geht um Hof, es geht um Herd es geht um Tod und Leben Heraus das gute … Weiterlesen …
- Du warst für uns (Bismarck)
Du warst für uns in schweren Zeiten der echte rechte deutsche Mann du standest, wenn es galt zu streiten allzeit gewappnet auf dem Plan Dein scharfer Blick, an allen Orten fand er das Rechte alsogleich und was wir sind durch dich geworden dir dankt´s das neuerstandene Reich Und wenn es einst nach tausend Jahren auf … Weiterlesen …
- Hamburg Lübeck und Bremen
Hamburg Lübeck und Bremen die brauchen sich nicht zu schämen denn sie sind eine freie Stadt wo Bismarck nichts zu sagen hat Laterne Laterne Sonne Mond und Sterne brenne auf mein Licht brenne auf mein Licht aber nur meine liebe Laterne nicht aus Hamburg in Ringel Rangel Rosen (1913)
- Horch Sturmesflügel rauschen (Bismarck)
Horch, Sturmesflügel rauschen die deutschen Eichen lauschen blinkender Schläger Klang mischt sich dem Chorgesang Hurra, hurra, hurra Heut gilt nicht Spiel noch Scherzen Heut klopfen Männerherzen Heil´ge Begeisterung eint uns zur Huldigung Hurra, hurra, hurra Der Thron und Reich umfriedet das Kaiserschwert geschmiedet stolz trug das Reichspanier Bismarck, wir jauchzen dir Hurra, hurra; Hurra Du … Weiterlesen …
- Im Deutschen Viertel in New York 1959
Die 86. Straße ist ein deutscher Alptraum. Kaiser Barbarossa, der Bart durch den Tisch gewachsen, die alten Germanen auf der Bärenhaut, das Hörn des Mets geschwungen, der Trompeter von Säckingen, eine odulierte Lorelei und kein Kompliment für Heine, Bismarck im Küraß und Bismarck mit dem Schlapphut, fast ein Paulskirchenmann, doch der über´s Meer geflohenen Achtundvierziger … Weiterlesen …
- In dem ganzen deutschen Reiche (Kartenspiel Erklärung)
In dem ganzen deutschen Reiche fast bei jeder Kneiperei ist doch´s liebe Kartenspielen stets die Hauptsach mit dabei doch die meisten wissen gar nicht was in jeder Karte steckt darum will ich jetzt erklären was noch manchem unentdeckt Und nun merken Sie, ich bringe von ner lieben Karte was Sieben, achte, neune, zehne Bube, Dame, … Weiterlesen …
- Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen denn der Kohldampf ist kein leerer Wahn Wenn wir tags marschieren und des Nachts kampieren ist so´n Torf doch bloß für´n hohlen Zahn Ja wir deutschen Streiter woll´n doch noch viel weiter kommen wohl auch noch bis nach Calais Doch die Nettigkeiten edler Fettigkeiten fehlen und der … Weiterlesen …
- Leute hört die große Mordgeschichte (Das Lied vom großen Otto Bismarck)
Leute hört die große Mordgeschichte die bei uns in Deutschland ist passiert hat ein Mann betrieben Weltgeschichte doch die Räder hat er schlecht geschmiert Dieser Mann hieß Otto und war Junker in der trock´nen Brandenburg´schen Mark außerdem sagt von ihm ein Geflunker daß er war in Blut und Eisen stark Eine Glatze hatt´ er , … Weiterlesen …
- Nun steige der Begeistrung Flamme (Bismarck – Lied)
Nun steige der Begeistrung Flamme helllodernd auf in unserm Sang: dem Manne gilt´s von deutschem Stamme dem Helden, der den Drachen zwang der an des Rheines Rebenborden gepflanzt des Reiches mächtgen Baum, dem Mann, durch den zur Wahrheit worden der Väter sehnsuchtsvoller Traum Wie lag das Vaterland darnieder dem Fremden lange schon ein Spott da sandte … Weiterlesen …
- O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)
O Deutschland hoch in Ehren du heiliges Land der Treu Hoch töne deines Ruhmes Glanz in Ost und West aufs Neu! Du stehst wie deine Berge fest gen Feindes Macht und Trug Und wie des Adlers Flug vom Nest geht deines Geistes Zug Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der … Weiterlesen …
- Und immer mehr Soldaten
Und immer mehr und immer mehr Und immer mehr Soldaten! Herr Wilhelm braucht ein großes Heer, Er sinnt auf große Taten. Er braucht’s nicht wider Dänemark, Er braucht’s nicht wider Kassel – Für solchen Quark, spricht Herr Bismarck, Genügt ein stark Gerassel. Er braucht es nicht am Rhein, am Po Die Flammenzeichen rauchen Schon längst … Weiterlesen …
- Wie schmetternde Fanfaren ertöne stolzes Wort
Wie schmetternde Fanfaren, ertöne stolzes Wort und schwing dich wie auf Flügeln durch alle Lande fort Und wo auf Gottes Erde für´s mächt´ge deutsche Reich die treuen Herzen schlagen, ertönt es allzugleich „Wir Deutsche fürchten Gott aber sonst nichts in der Welt“ Wir sind ein Volk in Waffen: „Heil Deutschlands Fürsten Euch! Heil dir, du … Weiterlesen …