Op ehrer Bug zo Xante
met allerhand Trabante,
do wonnten ens en Tant:
Et elsa vun Brabant.
It hat nit Va noch Moder
un nor 'nen kleinen Broder,
dän hätt' se gruslich ömgebraht;
dat wood ehr nohgesaht.
Dröm der Küning ...
Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt,
Mit Orden geschmückt, mit Ehrenzeichen
Die Hosenpfeifen gemahnen sobald
An Spazierstöckchen oder dergleichen
De Arme, se baumeln an den Seiten herab
Als hingen sie los wie in Scharnieren
So ist ...
Wer soll das bezahlen
wer hat so viel Geld? Text: Kurt Feltz ( Pseudonym Walter Stein )
Musik Jupp Schmitz
Karnevalslieds von 1949: am 21. Oktober 1949 in Hochdeutsch mit dem Orchester Hermann Hagestedt und ...
Ritz am Bein, Ritz am Bein morgen soll die Hochzeit sein oder Ritz am Bein, Ritz am Bein morge gehn mer nach Königstein oder Ritz am Baan, Ritz am Baan morgen fängt ...
Fastelabend ist hier,
ein Groschen zu Bier,
ein Groschen zu Speck,
da lauf ich mit weg.
Da oben in der Ferschte,
da hängen die langen Bratwürschte,
die längste gebt mir,
die kürzeste behalt´ ihr.
Schneid räum, schneid räum,
schneid dir nicht ...
Wat wor dat doch en Kölle för e Levve
Als sei noch stund, die ahl, die schön Stadtmoor!
Ming beste Schmeck, die hätt ich dröm gegevve,
Wör noch dat ahle Köln en singem Flor!
Doch hück ...
Alaaf Alaaf no singk ens all
Alaaf de kölsche Leeder
Su leev uns eß der kölsche Kall
et leevs sin doch de Leeder Jo, jo, wenn no der Kölsche kann
sing Leed op Kölsch ens singe
su ...
Wohlauf! Wohlauf!
Im Namen des Herrn Entechrist
Der Narrotag erstanden ist
Der Tag fangt an zu leuchten
Den Narro wie den Gscheiten
Der Narrotag, der nie versag
Wünsch allen Narro e guete Tag Text: Verfasser unbekannt
Musik: Wohlauf wohlauf ...
Der Kölsche eß e löstig Blot
Hä pack et Levve rääch
Un küümb nit wie ne Schudderhot,
Geit im och jet zowääsch
Et eß no eimol nit sing Aat,
Zo blieve lang bedröv,
Hä hät de Saach flöck ...
Döckes eß ald en der Welt
Mänche Saach, de uns gefällt,
De verleechs vill wäät nit schingk,
Un der Deechter doch besingk,
Dröm well ich mich nit schineere,
Han ich jitz bei meer gedaach,
Singen och ens met ...
Ehr Hähren un Mammsellcher,
Kutt her vun fähns un noh,
Der Mann mem Carussellche,
Pitt-Jüppchen, dä eß doh!
Pitt-Jüppchen drieht am Rädche,
Sing Frau die schleit de Trumm,
De Urgel hält Janettche
Un Settchen de Lavumm,
De Urgel hält Janettche
Un ...
Wat eß dat? Wat eß loß?
En dr Achterstroß,
'ne Knubbel Minsche steiht
un wat do vör sich geiht,
kein Deufel weiß Bescheid.
Alles eß verschreck,
jeder frög wie jeck,
wo kütt dä Rauch bloß her.
Un paar Minutte drop,
do ...
Frisch auf frisch auf ihr kölnischen Funken Formieret eure Glieder und fasst das Gewehr Es kommen ganze Scharen Geritten und gefahren Und bringen unsern Helden… ...
Herbei ihr Kölner Leute Ihr muntern Leute schaut Zum Karneval wird heute Ein Doppelthron erbaut Seht welch ein Glanz ergießet Sich rauschend fern und nah… ...
Auf auf ihr Herren Karnevals-Genossen Stimmt Jubellieder an Und Jeder mache seine muntern Possen So gut er will und kann Der Unterschied der Ständ ist… ...
Herbei herbei ihr Leute Ihr lieben Leute schaut Dem Karneval wird heute Sein alter Thron gebaut Dem neuen Regimente Schließt heut euch jubelnd an Es… ...
Zu Carnevalis Fahn han wir nu all geschwor’n ein wundernärrisch Haupt auch glücklich auserkorn Zschahi Zschahä Zschahia hiahä Jetzt schau fein, dass ein Jeder Jeder… ...
Beim neuen Jahres Grusse greif ich zur klingenden Kappe denn ihm folgt auf dem Fuße der Narren goldne Zeit Sie gibt Philistertreiben stets eine tücht’ge… ...