1815-1848 Biedermeier
In dieser Kategorie: 99 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1815-1848 Biedermeier
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
- Morgenrot Morgenrot
- O alte Burschenherrlichkeit
- Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Freiheit die ich meine
- Das Gewitter
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
- Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün
- O Tannenbaum O Tannenbaum
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
- Goldne Abendsonne (Christliche Version)
- Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
- Ein Reislein am Hute
- Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
- Preisend mit viel schönen Reden
- Auf Matrosen die Anker gelichtet
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Müde bin ich geh zur Ruh
- Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
- Leise zieht durch mein Gemüt
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Helden lasst die Waffen ruhen (Heldengesang in Walhalla)
- Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand!
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1815-1848 Biedermeier
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1815-1848 Biedermeier
Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (1819)
Wir hatten gebauet ein stattliches Haus Und drin auf Gott vertrauet, trotz Wetter, Sturm und Graus Wir lebten, so traulich, So innig, so frei, Den… ...
Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand) (1819)
Du stehst in unsrer Mitte O Sand, wer ist dir gleich Erfüllst den Schwur und Bitte gehst mit ins Totenreich Ades, Brüder, lebet, lebet wohl bis… ...
Vun dä Plätz de he zo Köllen angelaht (Der Aldermaat) (1819)
Vun dä Plätz, de he zo Köllen angelaht Eß un bliev dä schönsten doch dä Aldemaat We steit medden drop su stramm dä Jan vun… ...
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus (1820)
Abschied vom Liebchen
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, ade! Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, Feinsliebchen schaute zum Fenster heraus Ade, o weh, ade! Ach… ...
Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen) (1820)
Einst ging ich am Ufer der Donau und fand ein schlafendes Mädchen im leichten Gewand sie schlief so ganz ruhig im Schatten gestreckt ihr Busen… ...
Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein) (1820)
Kaiserlied beim Rüdesheimer
Dies, Brüder ist der König von unserm deutschen Wein doch sagt: wer soll der König von unserm Liede sein Karl, Karl, der große Kaiser des… ...
Es leben alle hoch (1820)
Es leben alle hoch Es leben alle hoch alle unsre Freunde Freund N. N. soll leben sein Liebchen daneben das ganze N. N.’sche Haus Trinkt… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


