Polen von A-Z
Region: Polen - Alle Lieder mit Bezug zu Polen im Volksliederarchiv.
- Ach Blümlein blau verdorre nicht!
- Ach den ich hätt so gern
- Ach Mutter ’s hat Freier hier
- Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan
- Ach schönster Schatz verzeih (Schlesien)
- Ach schönstes Kind auf dieser Erd
- Adam hatte sieben Söhne
- Ade jetzt muß ich scheiden
- Ade nun reis ich fort (Schlesien)
- Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien)
- Alles was in Lüften schwebet
- Als die Russen frech geworden
- Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien)
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
- An dem Himmel sind zwei Sterne (Schlesien)
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
- Auf auf ihr Hirten euch nicht verweilet
- Auf dem Kynast
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Auf ihr Schlesier laßt uns singen
- Auf Urlaub bin ich gegangen
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
- Aus einer Schulfibel (1908)
- B – In Polen brummt ein wilder Bär
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Bäh Lämmel bäh (1842)
- Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied)
- Behaune Reis Schepper Hartwich (Schiffsjungenlied)
- Bei Colberg auf der grünen Au (Gneisenau)
- Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Berliner dreistimmiges Liederbuch
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)
- Bismarck erwach
- Blau wie der Himmel über uns
- Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
- Blauer Fingerhut (Blinde Kuh)
- Bombei Bombei ihr Polen
- Braut wo ist dein Kränzchen hin
- Breslau ist ein schönes Städtchen (1842)
- Breslauer Liederhandschrift
- Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (B1, 1840)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847)
- Brüder laßt uns gehn zusammen
- Bruder Malcher
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
- Darum flattre rote Fahne
- Das Landwehr-Infantrie-Regiment Nummer achtzehn
Liederorte rund um Polen
Polen
Auschwitz (6) - Danzig (15) - Graudenz (1) - Kołobrzeg (Colberg) (3) - Krakau (6) - Küstrin (4) - Masuren (6) - Peterswaldau (1) - Pommerellen (8) - Pommern (29) - Posen (5) - Prostken (1) - Schlesien (300) - Schwetz (3) - Stettin (12) - Waldenburg (1) - Waltdorf (5) - Warschau (11) -Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen
Volkslieder nach Regionen;
Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Mieske - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -
Belgien - Belgrad - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Gottschee - Griechenland - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -
Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -
Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -
Welt:
Afrika - Amerika - Bethlehem - Brasilien - China - Japan - Jerusalem - Ninive -
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.