Herwegh (Georg) (30)
- Achtzehnhundertvierzigundacht
 - Bet und Arbeit ruft die Welt
 - Deutschland auf weichem Pfühle
 - Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied)
 - Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet
 - Es ist ein Berg (Gutenberg)
 - Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag
 - Germania mir graut vor dir
 
Mühsam (Erich) (24)
- Auf Männer wer den Hammer schwingt (Kampflied)
 - Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
 - Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)
 - Die Augen auf (Weckruf)
 - Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
 - Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land)
 - Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)
 - Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
 
Otto-Peters (Louise) (24)
- Allein die Liebe ist begraben
 - Am Schluß des Jahres 1849
 - An Alfred Meißner
 - Auf dem Kynast
 - Christbescherung
 - Dem toten Gatten
 - Die Familie
 - Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier!
 
Körner (Theodor) (24)
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
 - Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
 - Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder
 - Das Volk steht auf der Sturm bricht los
 - Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891)
 - Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus
 - Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied
 - Du Schwert an meiner Linken
 
Gellert (Christian Fürchtegott Gellert) (23)
- Der erste der mit kluger Hand
 - Der Narr dem oft weit minder Witz gefehlt (Till)
 - Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
 - Die Schwälbchen die lieben sie bauen ihr Nest (Schwalbenschutz)
 - Dies ist der Tag den Gott gemacht (Weihnachtslied)
 - Ein Affe sah ein paar geschickte Knaben (Der Affe)
 - Ein armer Schiffer stak in Schulden (Der arme Schiffer)
 - Ein Bär der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen
 
- Am Brunnen vor dem Tore
 - An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
 - Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
 - Aus des Meeres tiefem Grunde (Vineta)
 - Brüderschaft (Kugler, Skizzenbuch)
 - Das Wandern ist des Müllers Lust
 - Der König dem ich diene als treuer tapfrer Held
 - Der Lenz beginnt die Blumen blühn
 
Heine (22)
- Auf eisernen Schienen (Eisenbahn)
 - Auf ihrem Grab da wächst eine Linde
 - Das Meer erglänzte weithinaus
 - Du bist wie eine Blume
 - Du hast Diamanten und Perlen
 - Entflieh mit mir und sei mein Weib
 - Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
 - Heinrich Heine über die Eisenbahn
 
Eichendorff (Josef Freiherr von) (22)
- Bei dem angenehmsten Wetter (Der zufriedene Student)
 - Comedian Harmonists: In einem kühlen Grunde
 - Das Kind ruht aus vom Spielen
 - Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
 - Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
 - Es schienen so golden die Sterne
 - Es war als hätt der Himmel
 - Ich hör die Bächlein rauschen
 
Claudius (Matthias) (21)
- ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre
 - Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
 - Der Mond ist aufgegangen
 - Der Winter ist ein rechter Mann
 - Ein Sternlein stand am Himmel
 - Friede sei um diesen Grabstein her
 - Ich bin ein deutscher Jüngling
 - Ich bin vergnügt im Siegeston
 
Dieffenbach (20)
- Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
 - Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt
 - Der Abend ist gekommen
 - Der Frosch sitzt in dem Rasen
 - Ein Ränzlein auf dem Rücken
 - Frau Schwalbe ist ne Schwätzerin
 - Gluck Gluck Gluck die Henne ruft
 - Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht