Dieffenbach von A - Z ..
Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
Am hohen Himmel blinken viel Sternlein wunderbar sie leuchten durch das dunkel so lieblich und so klar Also auch Gottes Auge gar treu und helle wacht so leuchtet seine Liebe auch in der dunklen Nacht Der alle Sternlein zählet der kennt und liebt auch mich der ihre Wege lenket führt mich auch gnädiglich Wie soll ...
Weiterlesen ... ...
Religiöse Lieder für Kinder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1850
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt darf keiner stehen bleiben sie müssen alle mit Der Tambour schlägt die Trommel der Hauptmann geht voran und dort der Fahnenträger schwingt hoch die stolze Fahn´ Die Flinte auf der Schulter den Säbel an der Seit´ marschieren die Soldaten hinaus zum blut´gen Streit Wenn ich erst ...
Weiterlesen ... ...
Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1901
Der Abend ist gekommen
Der Abend ist gekommen das Glöcklein ruft zur Ruh der Hirte mit dem Schäflein zieht froh dem Dorfe zu Der Bauer treibt vom Felde die Kühe still nach Haus die Mutter an dem Herde kocht schon den Abendschmaus Die Taube fliegt zum Schlage das Huhn schläft schon im Stall ein Sternlein seh ich blinken und ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | | 1900
Der Frosch sitzt in dem Rasen
Der Frosch sitzt in dem Rasen der breite dicke Mann und singt sein Abendliedchen so gut er singen kann Quaquak Quaquak Quaquak Er meint es klingt gar herrlich könnt´s niemand so wie er Er bläst sich auf gewaltig meint wunder, was er wär: Quaquak Quaquak Quaquak Mit seinem breiten Maule fängt er sich Mücken ein ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1900
Ein Ränzlein auf dem Rücken
Ein Ränzlein auf dem Rücken ein Stöcklein in der Hand so ziehn wir Wanderburschen wohl fröhlich über Land Wie ziehen durch die Felder und durch den grünen Wald und singen frische Lieder daß es weithin erschallt Im kühlen Waldesschatten dort ruhen wir uns aus und halten auf dem Rasen gar lustig unsern Schmaus Durch Feld ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1900
Frau Schwalbe ist ne Schwätzerin
Frau Schwalbe ist ne Schwätzerin Sie schwatzt den ganzen Tag Sie plaudert mit der Nachbarin So lang sie plaudern mag Das zwitschert, das zwatschert Den lieben langen Tag Sie schwatzt von ihren Eltern viel Von ihren Kindern klein Und wenn sie niemand hören will Schwatzt sie für sich allein Das zwitschert, das zwatschert Und kann ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1914
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft Kücklein sind nicht ferne Gluck Gluck Gluck da laufen sie folgen alle gerne Körnlein hat die Frau Mama dort im Sand gefunden ei wie läßt das kleine Volk sich das Futter munden Henne scharret immerzu Körnlein aus der Erden bis die muntern Kücklein all ganz gesättigt werden Gluck Gluck ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1922
Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht
Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht Dort ist sie hinabgestiegen wie ein Kindlein in der Wiegen schlummert sie in stiller Nacht Gute Nacht gute Nacht gute Nacht Gute Nacht gute Nacht Sternlein kommen still und sacht immer eines nach dem andern kommen sie hervor und wandern droben durch die stille Nacht ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 2009
Guten Morgen da bin ich
Guten Morgen da bin ich vorbei ist die Nacht Die Sonne scheint helle drum bin ich erwacht Ich spring aus dem Bette zieh an meine Schuh die Strümpfe, die Röcke die Schürze dazu Dann wasch ich die Hände und auch das Gesicht denn ich bin ein Kindchen ein Schmutzfinkchen nicht Zuerst muß ich beten so will´s ...
Weiterlesen ... ...
Pädagogische Kinderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1900
Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin
Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin Er sitzt auf seinem hohen Thron mit frischem frohen Sinn Trara Trara mit frischem frohen Sinn Die Pferdchen traben lustig fort die lange Peitsche knallt und durch die frische Morgenluft so hell das Hörnlein schallt trara trara… Ich wollt, ich wär ein Postillon mit Stiefel und ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Postillon | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1900