Claudius (Matthias) von A - Z ..

’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre Und rede Du darein ’s ist leider Krieg – und ich begehre Nicht schuld daran zu sein Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen Und blutig, bleich und blaß Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen Und vor mir weinten, was? Wenn wackre ... Weiterlesen ... ...

Lieder gegen den Krieg | Liederzeit: | 1778


Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher und trinkt ihn fröhlich leer in ganz Europia, ihr Herren Zecher ist solch ein Wein nicht mehr Er kommt nicht her aus Ungarn, noch aus Polen Noch wo man franzmänn’sch spricht Da mag Sankt Veit, der Ritter, Wein sich holen Wir holen ihn da nicht Ihn bringt das ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1775


Der Mond ist aufgegangen die gold´nen Sternlein prangen am Himmel hell und klar Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar Wie ist die Welt so stille Und in der Dämmerung Hülle So traulich und so hold Gleich einer stillen Kammer Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und ... Weiterlesen ... ...

Abendlieder | Geistliche Lieder | Schlaflieder | Liederzeit: | 1790


Der Winter ist ein rechter Mann, Kernfest und auf die Dauer; Sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an, Und scheut nicht süß noch sauer. War je ein Mann gesund wie er? Er krankt und kränkelt nimmer, Er trotzt der Kälte wie ein Bär und schläft im kalten Zimmer. Er zieht sein Hemd im freien an ... Weiterlesen ... ...

Winterlieder | Liederzeit: | 1782


Es stand ein Sternlein am Himmel Ein Sternlein guter Art Das tät so lieblich scheinen So lieblich und so zart Ich wußte seine Stelle am Himmel, wo es stand trat abends vor die Schwelle und suchte, bis ich´s fand Und blieb dann lange stehen hatt große Freud in mir das Sternlein anzusehen und dankte Gott ... Weiterlesen ... ...

Abendlieder | Liederzeit: | 1815


Friede sei um diesen Grabstein her! Sanfter Friede Gottes! Ach, sie haben Einen guten Mann begraben, Und mir war er mehr Träufte mir von Segen, dieser Mann Wie ein milder Stern aus bessern Welten! Und ich kann´s ihm nicht vergelten Was er mir getan Er entschlief; sie gruben ihn hier ein Leiser, süßer Trost, von ... Weiterlesen ... ...

Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: | 1773


Ich bin ein deutscher Jüngling Mein Haar ist kraus, breit meine Brust Mein Vater war ein edler Mann ich bin es auch Wenn mein Aug Unrecht siehet sträubt sich mein krauses Haar empor Und meine Hand schwellt auf und zuckt und greift ans Schwert´ Ich bin ein deutscher Jüngling beim süßen Namen „Vaterland“ Schlägt mir ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1790


Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd es mein Gedicht Und mancher Mann mit einer Kron Und Szepter ist es nicht Und wär er’s auch, nun, immerhin Mag er’s, so ist er, was ich bin. Des Sultans Pracht, des Mogols Geld Des Glück, wie hieß er doch Der, als er Herr war von der Welt Zum Mond ... Weiterlesen ... ...

Weisheit | Liederzeit: | 1771


Ich sehe oft um Mitternacht, wenn ich mein Werk getan und niemand mehr im Hause wacht, die Stern´ am Himmel an. Sie geh’n da, hin und her zerstreut als Lämmer auf der Flur, in Rudeln auch und aufgereiht wie Perlen an der Schnur. Und funkeln alle weit und breit und funkeln rein und schön. Ich ... Weiterlesen ... ...

Abendlieder | Liederzeit: | 1800


Ich war erst sechzehn Sommer alt Unschuldig und nichts weiter Und kannte nichts als unsern Wald Als Blumen, Gras und Kräuter Da kam ein fremder Jüngling her Ich hatt ihn nicht verschrieben Und wußte nicht wohin noch her Der kam und sprach von Lieben Er hatte schönes langes Haar Um seinen Nacken wehen So einen ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1770