Es wollt ein Bauer früh aufstehn
Wollt ´naus in seinen Acker gehn
Falterieta rallala, falterietara. Und als der Bauer nach Hause kam
Da wollt' er was zu fressen ha'm.
Falterieta rallala, falterietara. "Ach, Lischen, koch mir ...
Die Felder sind nun alle leer
Die Scheunen alle voll
Frohlockend ziehen wir einher
Und bringen unsern Zoll Schön ist das Feld zur Frühlingszeit
Wenn auf verjüngtes Grün
Der Mai die bunten Blumen streut
Die Bäume schneeweiß blüh ...
Was braucht ma aufm Bauerndorf?
Was braucht ma aufm Dorf?
A Kirchn groß und schee
an Pfarrer oder zwee
der’s mitn Leutn moint recht guat
und was er predigt selber tuat -
Des braucht ma aufm Bauerndorf
des braucht ...
Ich bin das ganze Jahr vergnügt im Frühling wird das Feld gepflügt Dann steigt die Lerche hoch empor und singt ihr frohes Lied mir vor Und kommt die liebe Sommerzeit wie hoch ...
Den Ackermann soll man loben
und preisen auf dieser Erde
man soll ihn loben also recht
er ist fürwahr unser Herrgottsknecht
allhier auf dieser Erde, ja Erde Den Ackermann soll man loben
und preisen auf dieser Erde
man ...
Hejo spann den Wagen an
seht, der Wind treibt Regen übers Land
Holt die goldenen Garben!
Holt die goldenen Garben! auch: Heho, spann den Wagen an
aus dem 19. Jahrhundert , Kanon zu drei Stimmen ...
Hopsa Hopsa rüber und drüber
gib mir´n Kuss - ich geb ihn dir wieder
Hopsassa Wenn wir werd´n in´n Himmel kommen,
Hat die Plag ein End genommen. Hopsasa!
Hopsa Hopsa rüber und rüber... Da ist kein ...
Im Märzen der Bauer
die Rößlein einspannt
Er setzt seine Felder
und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden
er egget und sät
und rührt seine Hände
früh morgens und spät Die Bäu´rin, die Mägde
sie dürfen nicht ruh´n
sie haben ...
Ich bin ein freier Bauersknecht obschon mein Stand ist eben schlecht so acht ich mich doch wohl so gut als einer, der am Hofe tut Traltiralla, ich bin noch mein eigen darf ...
Kennst Du das Land
wo die Kartoffeln blühn,
wo dürre Ochsen
krumme Furchen ziehn
wo Magd und Bauer
aus der selben Schüssel fressen?
Das ist das Land
der dummen Hessen ( Wo Magd und Bauer wanken, dort ist das ...
Die Bauren von St. Pölten darzu die ganz Gemein Sie ritten auf ein Hochzeit Ihr Keiner blieb daheim. Sie hatten alle Sporen Allein der Richter nicht: Der hatt' ein alt Paar Stiefeln ...
Wie schön ist das ländliche Leben
Mein Häuschen steht auf grünender Flur
Vom Schatten der Bäume umgeben
Wie schön ist doch Gottes Natur Vom Schatten der Bäume umgeben
Da sitz ich so gerne allein
Da fallen mir ...
Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?
Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)
Bei de schwäbische Eisebahne gibt es viele Statione Stuegart Ulm und Biberach Mekebeura Durlisbach Trulla trulla trullala trulla trulla trullala Stuegart Ulm und Biberach Mekebeura… ...
O du verfluchtes Baurengeschlecht vergift’te Natterschlangen meinst nut, man habe billigs Recht mit dir ein Streit anz’fangen Du grober Knoll, du Unverstand bist du nit… ...
Ein Bauer kam in einen Bahnhof der neueröffneten Eisenbahn, um ein Billet zur Fahrt nach seiner heimatlichen Station zu lösen. Das Billet kostet 48 fr,… ...