Bauernlieder – Lieder der Bauern – Lieder aus den Bauernkriegen, Lieder von Acker und Scholle, „Im Märzen der Bauer“ und viele andere Bauernlieder
Bauernlieder
Ähnlich: Im Märzen der Bauer | 1900
| 1900
Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen)
| 1773
Eins zwei drei vier … dreizehn
| 1848
Es wollt ein Bauer früh aufstehn
Ähnlich: Bauer und Pfaffe | 1600
Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke)
Ähnlich: Des Geyers schwarzer Haufen | 1923
An meiner Ziege hab‘ ich Freude
| 1900
Bauernlieder von A - Z
- Abgeerntet sind die Fluren (1894)
- Ach Gott ich bin ein armer Bauer (1700)
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm (1645)
- Ach herze liebe Bauersfrau (1734)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
- Ach ich bin wol ein armer Baur (1761)
- Adeboor du Langebeen (1905)
- Alles was in Lüften schwebet (1840)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- Als ich ein armes Weib war (1810)
- An meiner Ziege hab‘ ich Freude (1900)
- Arbeitsam und wacker (Pflügerlied) (1830)
- Auf de schwäb’sche Eisebahna – Dritte Melodie (1886)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Bauer und Eisenbahn (Anekdote) (1845)
- Bäuerlein Bäuerlein tick tick tack (1840)
- Bekannt bekannt ist ja der Bauernstand (1909)
- Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual (1854)
- Böhmischer Wind ich bitt dich schön (1786)
- D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf (1934)
- Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage) (1650)
- Den Ackermann soll man loben (1930)
- Der Bauer auf der Eisenbahn (1887)
- Der Bauer schickt den Jockel aus (1905)
- Der Bauer spannt sein Wagen an (1830)
- Der heilig Herr sant Matheis (1520)
- Der Müller auf seim Rößlein saß (1580)
- Der Sandmann kommt (1891)
- Der sich ein faules Gretchen nimmt (1891)
- Der Trippstrill war ein frommer Knecht (1888)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Die Buchiberger Bauern (Ehrenlied) (1859)
- Die Felder sind nun alle leer (1790)
- Die Herren liessen bauen ein Schloss (1404)
- Die schwäbische Eisebahn (1888)
- Die Weiber mit den Flöhen (1530)
- Dreschersprüche (1900)
- Dubedubedub wo es die Vader? (1850)
- Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied) (1840)
- Ei Pauer liewer Pauer (1818)
- Ein Bauer ist ein Ehrenmann (Preislied auf den Bauernstand) (1799)
- Ein freies Eigen bauen wir (1890)
- Ein Krieg hat sich gefangen an (Bauer und Bürgersmann) (1600)
- Ein Ritter und ein Baumann (1400)
- Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr (1617)
- Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn (1570)
- Eins zwei drei vier … dreizehn (1848)
- Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen (1900)
- Ene dene Ditzelchen (Schnitzelchen) (1895)
- Wem scholl ichs geben (Mädchenversteigerung) (1400)
- Ein Ritter und ein Baumann (1400)
- Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
- Die Herren liessen bauen ein Schloss (1404)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
- Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen (1476)
- Wollt ihr hören einen neuen Sang (1499)
- Henneke Knecht wat wultu don (1500)
- Der heilig Herr sant Matheis (1520)
- Als ich auf dem Wacholder saß (1525)
- O du verfluchtes Bauerngeschlecht (1525)
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht (1525)
- Die Weiber mit den Flöhen (1530)
- Was wollen wir aber heben an (1536)
- Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Magd hol Wein Knecht schenk ein (1550)
- Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk) (1567)
- Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn (1570)
- Der Müller auf seim Rößlein saß (1580)
- In unsers Nachbarn Brosius Hans (1599)
- Früh am Morgen (Herr Tidmann) (1600)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- Ein Krieg hat sich gefangen an (Bauer und Bürgersmann) (1600)
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (1600)
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n (1609)
- Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr (1617)
- Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
- Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern (1626)
- Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm (1645)
- Nun merkend auf Ihr lieben Freund (1650)
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage) (1650)
- Ich bin ein freier Bauersknecht (1679)
- Ach Gott ich bin ein armer Bauer (1700)
- Ist es nit ai Elendt lieba (1700)
- Ist es nicht ein Elend Leben um den armen Bauernstand (1700)
- Ach herze liebe Bauersfrau (1734)
- Mit wunder jetzunder man sehen kann recht (1750)
- Vör ollen Tieden (Vor alten Zeiten) (1750)
- Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel (1750)
- Ach ich bin wol ein armer Baur (1761)
- Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen) (1773)
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied) (1776)
- Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
- Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr (1778)
- Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden (1780) Bauernlieder
Bauernlieder nach Zeit:
Bauernlieder als CD und Buch:
Rund um Bauernlieder
Bauernlieder


