Zwiefacher

Zwiefacher-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Alle Lieder zu "Zwiefacher":

  • Aber d´ Oxn treib i net aus

    Aber d´Oxn, Oxn treib i net aus aber d´Oxn, Oxn treib i net aus ja liaba d´Säu, liaba d´Säu, oda mei Wei (= Weib) ja liaba d´Säu, liaba d´Säu, oda mei Wei. Aber d´Oxn, Oxn treib i net aus aber d´Oxn, Oxn treib i net aus ja liaba d´Küh und de Stier, de treib i … Weiterlesen …

  • Bacht mir mei Muatter Nidala

    Bacht (backt) mir mei Muatter Nidala, Nidala hei di li dei dom, hei di li dei dom, sen weißer als wie Zwiebala, Zwiebala hei di li dei dom, hei di li dei dom Gibt mir mei Muatter an Brocka zum Bulli, Bulli neilocka, zum Bulli, Bulli bibi, den Brocka, Brocka friß i Bacht mir mei … Weiterlesen …

  • Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)

    Bin i net a Pürschle auf der Welt spring i net wie a Hirschle auf em Feld Auf em Feld im grüna Holz begegnet mir a Jungfer stolz Gotta Morga Jungfer komm se gschwind will se mit mer tanza geab se d‘ Händ Des Stüble auf und ab geschwenkt dann a Gläsle eingeschenkt Schöne Musikanta … Weiterlesen …

  • Es wollte sich einschleichen

    Es wollte sich einschleichen Ein kühles Lüftelein. Bleib du bei deinesgleichen Du sollst mein eigen sein! Verlassen tu ich dich nicht, Wenngleich das Herze mir bricht. Treu und beständig sollst du sein, Du sollst mein eigen sein. Ich hört ein Vöglein pfeifen, Das pfeift die ganze Nacht, Vom Abend bis zum Morgen, Bis daß der … Weiterlesen …

  • Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind)

    Hab i mein Weiz in d´Leit´n gsaat, Leit´n gsaat hat mern der böhmische Wind verwaht Böhmischer Wind, i bitt di scheh, bitt di scheh loß mer mei Weiz auf der  Leit´n stehn Wenn i ka Geld im Beitl hab, Beitl hab geh i in’Wald, schneid Reiser ab No geh i ham, mach Besn draus, Besn … Weiterlesen …

  • Leitl müaßt´s luastig sei

    Leit, Leit, Leitl müaßt´s lustig sei, lustig sei derft´s, derft´s, derft´s ja net traurig sei, traurig sei denn, denn, denn mit da Traurigkeit, Traurigkeit kimmt, kimmt, kimmt ma net weit! So, so, so wia der Acker is, Acker is so, so, so grad a so san die Ruabn, Ruabn (= Rüben) und, und, und wia … Weiterlesen …

  • Über Pankow Heinersdorf und Tegel

    Über Pankow Heinersdorf und Tegel raus ins Jrüne ziehn wir Wandervögel mit nem Rucksack wie ne Pauke dick, Pauke dick bei die Jarderegimentsmusik Uhahu wie schön ist das, wie schön ist das uhahu wie klingt denn das, wie klingt denn das uhahu, jetzt gar in moll, jetzt gar in moll o wie ist das Leben doch … Weiterlesen …

  • Und jetzund geht das Frühjahr an

    Und jetzund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an Es wachsen Blümlein auf dem Feld sie blühen weiß blau rot und gelb Und wenn sich Alles lustig macht geh ich zum Schätzlein bei der Nacht Wenn ich zu meinem Schätzlein geh da singt das Lerchlein in der Höh weil ich zu meinem … Weiterlesen …

  • Unser alde Kat (Seidener Zwirn)

    Unser alde Kat (= Magd) mecht ah no ah no unser alde Kat mecht ah no ahn ward noch a bissl, ward noch a bissl kriegschd scho kriegschd scho, ward noch a bissl, ward noch a bissl kriegschd scho ahn Unser alder Knecht, der ko net ko net unser alder Knecht, der ko net recht … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus