Spinnen
Spinnen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Spinnen im Titel:
Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen)
Alle Lieder zu "Spinnen":
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen)
Die gute Mutter Eva spann Wir spinnen auch, ich und mein Mann Uns wird bei Arbeit und Gesang Der Winterabend niemals lang Wir spinnen, wir spinnen Ich und mein Mann Da kommt daher der Feilenschmied Bringt seine liebe Gretel mit Da zünden wir die Schleußen an Und fangen dann zu spinnen an Wir spinnen, wir … Weiterlesen …
- Die höchste Freud
Die höchste Freud, die ich gewann ist mir zu Trauren kommen Der Unfall hat mirs angetan die Freud ist mir genommen Und das schaff nichts als Scheidens Not muß meiden nun ihr Mündlein rot ach, wie bringt mir das Lei den! Den Unmut, den ich im Herzen trag Den muß ich länger dulden Deshalb ich selbst … Weiterlesen …
- Es sollt ein Mägdlein spinnen
Es sollt ein Mägdlein spinnen Das Rädlein wollt nicht gehn Es soll ein Knäblein kommen Soll ihr das Rädlein drehn Da kommt ein Knäblein ungebeten Und tut ihr auf das Rädlein treten Das Rädlein tut schon gehn aus Schleswig-Holstein (Müllenhoff, S. 490), Meinert: Volkslieder aus dem Kuhländchen, 1817. Nr. 2 – daher Mittler, Nr. 349 … Weiterlesen …
- Junge hübsche Spinnerinnen
Junge hübsche Spinnerinnen spinnen Garn fürs weiße Linnen spinnen in die Fäden fein goldne Zukunftsträume ein Spinne spinne holde Maid bald kommt die liebe Maienzeit Hurtig sich die Räder drehen Spindeln noch viel schneller gehen Spinnerin geht auf und ab oftmals bricht ein Faden ab Spinne spinne holde Maid bald kommt die liebe Maienzeit Greifet … Weiterlesen …
- Mein Liebster ist ein Weber
Mein Liebster ist ein Weber Er webt so emsiglich an einem Stückchen Linnen Der Linnen ist für mich! Der Aufzug ist die Liebe Die Treue schießt er ein Denn Lieben muß mit Treuen recht fest verbunden sein Das Garn hab ich gesponnen in mancher langen Nacht Und hab an dich, mein Liebster wohl stets dabei … Weiterlesen …
- Spinn Dochter spinn
Spinn Dochter spinn De Freyer sitt darin! Spinnst du nicht ein feinen Draet Geit de Freyer en ander Straet Spinn, Dochter, spinn! Aus Schleswig-Holstein bei Müllenhoff, Märchen, Sagen u. Lieder S. 490 – So auch Simrock, Kinderbuch 96 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1567 „Sprüche vom Spinnen“)
- Spinn Mädchen spinn
Spinn, Mädchen, spinn! Die Weiße kommt herin Spinnst du hehr So steht sie vor der Thür Spinnst du naut (nicht) So kommt sie und setzt sich dir auf die Haut. Wenn die Mutter zum erstenmal das Spinnen lehrt, aus dem Vogelsberg in Hessen in: Die christliche Kleinkinderschule, Zeitschrift. II. Jahrgang 1871 daher in Deutscher Liederhort III … Weiterlesen …
- Spinn Mägdlein spinn
Spinn, Mägdlein, spinn! So wachsen dir die Sinn Wachsen dir die gelben Haar Kommen dir die kluge Jahr Ehr, Mägdlein, ehr die alte Spinnkunst sehr Adam hackt und Eva spann Zeigen uns die Tugendbahn Lieb, Mägdlein, lieb der Hanna ihren Trieb Wie sie mit der Spindel kann nähren ihren blinden Mann Preis, Mägdlein, preis der … Weiterlesen …
- Spinn spinn mein schöins Nannel
Spinn spinn mein schöins Nannel ich kauf dia neua Schouh Jo jo mei löiba Moutta schöine Schnolla a dazou Ich konn jo net spinna mia thoun jo meina Finga sua weh sua weh meina Finga a sua weh Spinn spinn mein schöins Nannel ich kauf dia neua Strümpf Jo jo mei löiba Moutta schöina Zwickala … Weiterlesen …
- Spinn spinn meine liebe Tochter
„Spinn, spinn, meine liebe Tochter Ich kauf dir´n paar Schuh.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter auch Schnallen dazu; Ich kann ja nicht spinnen es schmerzt mich mein Finger und tut und tut und tut mir so weh.“ „Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir n Paar Strümpf.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter, Schön Zwickeln darin; … Weiterlesen …
- Spinnenbube
Spinnenbube, Spinnenbube ging in den Wald da wurden dem Bub da wurden dem Bub die Füße kalt Hollahi Hollaha Hallahidi Hollaho… Da macht die Spinn da macht die Spinn’ ein Feuer an, damit der Bub damit der Bub sich wärmen kann. Hollahi Hollaha Hallahidi Hollaho .. Da kam ein böser da kam ein böser Wirbelwind … Weiterlesen …