Maikäfer..

Maikäfer-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Der Frühling bringt aber dem Kinde nicht nur Blumen. Laub und Lieder, sondern auch Maikäfer, Maiklader. Die Haustüren werden am Pfingstsonnabend schon früh Morgens mit Maien, mit Birkenstümmchen geschmückt, die früher (Lynker 328) feierlich aus dem Walde eingeholt, jetzt aber in der Stadt gekauft werden. Kindertische und Fußbänke werden daruntergesetzt und die Zigarrenkisten mit den gefangenen Maikäfern hervorgeholt. Dann ertönt oft das bei fast allen mitteleuropäischen Völkern wiederkehrende, uralte Liedchen:  Maikäfer, flieg, Dein Vater ist im Krieg, Dein‘ Mutter ist im Pommerland, (oder Pulverland) Pommerland ist abgebrannt.

Der Maikäfer wurde, wie die anderen Frühlingsboten, noch im 17. Jahrhundert in Schlesien von den spinnenden Mädcken feierlich aus dem Walde eingeholt: ebenso in Unterelsaß noch vor einigen dreißig Jahren vom ganzen Dorfe. (in: Kasseler Kinderliedchen, 1891, Nr. 163)

Mit Maikäfer im Titel:

Nun sag mir an warum Maikäfer, summ, summ, summ! Du fliegst am Fenster hin und her Und willst mein Laub und Haus nicht mehr! Was schwirrst du so? was schnurrst du so? Warum bist du nicht mehr so froh? Lieb Kindlein, still, still, still! Hör, was ich sagen will Wie sollt ich denn wohl fröhlich ... Weiterlesen ... ...

Drei Maikäfer kamen zusammen Und sprachen allerhand: Sie fühlten sich gar nicht zufrieden, Brumm brumm summ summ summ, zufrieden, Sie wollten sich machen bekannt Mit einem besseren Land. Da sprach dann der älteste Käfer Wohl möcht ich über´n Rhein! Doch drüben im herrlichen Frankreich, Brumm brumm summ summ summ, ja Frankreich; Da macht man in ... Weiterlesen ... ...