Schlafendes Kind (Paula Modersohn-Becker, um 1900, Ausschnitt)
Schlaflieder – 140 Schlaflieder im Volksliederarchiv. Von „Weisst du wieviel Sternlein stehen“, „Guten Abend gute Nacht“, über „Müde bin ich geh zur Ruh“ und „Schlaf Kindlein Schlaf“ bis zum „Sandmännchen“ – Lieder zum Einschlafen, Schlaflieder
Schlaflieder
Weißt du wieviel Sternlein stehen?
Ähnlich: Weißt du wieviel Sternlein stehen | 1837
Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
Ähnlich: Brahms Wiegenlied | 1808
| 1790
Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
Ähnlich: Der kleine Himmel, Sandmann | 1840
| 1817
Ähnlich: Sandmann | 1905
Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
Ähnlich: Eia Popeia, Suse Liebe Suse | 1400
Schlaflieder von A - Z
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (1926)
- Ach ich bin so müde (1911)
- Alles still in süßer Ruh (1827)
- Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee (1891)
- Bäh Lämmel bäh (1842) (1842)
- Bona Nox (Gute Nacht) (1800)
- Buko von Halberstadt (1810)
- Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne) (1905)
- Das Kind ruht aus vom Spielen (1857)
- Daß ihr nun recht ruhig schlaft (1850)
- Der Mond ist aufgegangen (1790)
- Der Sandmann ist da (1905)
- Der Sandmann ist da juch juch (1886)
- Der Sandmann kommt (1891)
- Der Ustig wott cho (1825)
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen) (1840)
- Dormi Jesu mater ridet (1808)
- Eia beia Wiegestroh (1905)
- Eia Popeia das ist eine Not (1900)
- Eia popeia mi Kendche is möh (1905)
- Eia Popeia schlief lieber als du (1810)
- Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied) (1843)
- Eia Popeia was rappelt im Stroh (1895)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Eia Poppeia deine Bäpple ist gut (1850)
- Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir? (2007)
- Es flüstern die Bäume (1827)
- Es kumme sechs Bollacha (1840)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht (1811)
- Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht (1836)
- Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb (1830)
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied) (1808)
- Hab ein Vögele gefangen (1808)
- Haidl – Bubadl – Bubölla (1810)
- Haidl bubaidl in guade Ruh (1819)
- Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an (1905)
- Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn (1840)
- Hajo Hajo Mimele (1905)
- Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon (1839)
- Heidl Bubeidl in guter Ruh (1924)
- Heijo wärn wir do wo die Engelches singe (1876)
- Heio mein Kindchen fein balde (1920)
- Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied) (1926)
- Höre mein Kindchen was will ich dir singen (1808)
- Ich hab mein Kindchen schlafen gelegt (1920)
- Ich hab mir mein Kindel fein schlafen gelegt (1842)
- Ich hör mer mai Madle schier schlofe gelät (1905)
- Ich wollte mich zur lieben Maria vermieten (1808)
- Kindchen mein schlaf nur ein (1920)
- Kindelein zart (1902)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
- Nun schlaf mein liebes Kindelein (1580)
- Schlaf Kindlein Schlaf (Melodie-Fragment) (1611)
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh (1777)
- Willkommen lieber Mondenschein (1778)
- Schlaf Kindlein schlaf (Reichardt) (1781)
- Schlaf süßes Mädchen hold und mild (1785)
- Schlummre Bübchen (Gottes Wacht) (1788)
- Schlafe mein Prinzchen schlaf ein (1789)
- Der Mond ist aufgegangen (1790)
- Bona Nox (Gute Nacht) (1800)
- Zu Bett zu Bett (1808)
- Wie der Mond so schön scheint (1808)
- Ich wollte mich zur lieben Maria vermieten (1808)
- Dormi Jesu mater ridet (1808)
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied) (1808)
- Hab ein Vögele gefangen (1808)
- Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808) (1808)
- Höre mein Kindchen was will ich dir singen (1808)
- Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
- Eia Popeia schlief lieber als du (1810)
- Buko von Halberstadt (1810)
- O Jesu liebes Herrlein mein (Wiegenlied) (1810)
- Haidl – Bubadl – Bubölla (1810)
- Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du (1810)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht (1811)
- Schlaf Kindchen schlaf süße (1810) (1815)
- O gib vom weichen Pfühle (1815)
- Müde bin ich geh zur Ruh (1817)
- Schlafe Kindlein hold und süß (1817)
- Haidl bubaidl in guade Ruh (1819)
- Schlafe schlafe holder süßer Knabe (1820)
- Der Ustig wott cho (1825)
- Leise leis ihr Tönchen (1827)
- Es flüstern die Bäume (1827)
- Alles still in süßer Ruh (1827)
- Wer hat die schönsten Schäfchen? (1830)
- Gute Nacht gute Nacht mein feines Lieb (1830)
- Schon die Abendglocken klangen (1834)
- Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht (1836)
- Weißt du wieviel Sternlein stehen? (1837)
- Schlaf Kindchen schlafe (Melodie 8) (1838)
- Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie) (1838)
- Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon (1839)
- Es kumme sechs Bollacha (1840)
- Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn (1840)
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen) (1840)
- Schlaf du kleine Seele (1840)
- Wem soll mein klein Büberl nit g´fallen (1841)
Schlaflieder nach Zeit:






