Liedergeschichte: Suse Liebe Suse
Zur Geschichte von "Suse Liebe Suse": Parodien, Versionen und Variationen.
Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
Suse, liebe Suse was raschelt im Stroh? Das sind die lieben Gänschen die haben keine Schuh Der Schuster hat´s Leder kein´ Leisten dazu drum gehn die lieben Gänschen und haben keine Schuh Diese Version in: Des Knaben Wunderhorn , 1808 – Melodie nach einem alten, aus dem 14. Jahrhundert stammenden Wiegenlied . In Was die deutschen ... Weiterlesen ... ...
Sause liebe Ninne (1842)
Sause liebe Ninne wat raschelt im Stroh das sind die lieben Gänsel die haben kein Schuh Der Schuster hat Leisten kein Leder dazu da müß´n die lieben Gänsel wohl gehn ohne Schuh Eija, liebe Ninne , der Pappe der kocht er steht auf dem Feuer und plappert noch ei lieb Köchin , sieh du dazu ... Weiterlesen ... ...
Suse lewe Suse (1842)
Suse lewe Suse wat ruschelt in´t Stroh? Dat sin de lewe Göskens de hebben keene Schoh Schoster hät Leeder, keen Leesten dato drum goahn de lewe Göskens un hebben keene Schoh Text und Musik: Verfasser unbekannt , vor 1840, aus Bielefeld, Brandenburg Variante von Suse liebe Suse in: Der Kinder Lustfeld (1872, G. Dittmar, S. ... Weiterlesen ... ...
Nina Nina Buschi schlof (1926)
Nina Nina Buschi schlof uf der Matte weide d´Schof in der Schüre ´s Lämmeli bhüet is Gott mis Ängeli ninnen , nannen , nunnen : durch die Zähne singen, zum Einschläfern der Kinder , vgl. italienisch: ninne-nanne = Wiegenlieder -siehe auch Schlaf Kindlein Schlaf Buschi = Wickelkind . aus Basel – in Kinderlieder der deutschen ... Weiterlesen ... ...