Liedergeschichte: Sandmann

Zur Geschichte von "Sandmann": Parodien, Versionen und Variationen.

Das Lied steht zuerst in “ Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen von Kretzschmer und Zuccalmaglio ( Berlin , 1840) mit dem Vermerk: Vom Niederrhein . (Dazu: Aufsatz von Max Friedländer im Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für das Jahr 1918) . Das Lied wurde in Preußen...

Die Blümelein, sie schlafen Schon längst im Mondenschein, Sie nicken mit den Köpfchen Auf ihren Stengelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, Er säuselt wie im Traum; Schlafe, schlafe, du mein Kindlein. Die Vögelein, sie sangen So süß im Sonnenschein, Sie sind zur Ruh‘ gegangen In ihre Nestchen klein; Das Heimchen in dem Ährengrund, Es tut ... Weiterlesen ... ...

Der Sandmann ist da juch juch er hat so schönen weißen Sand und ist im ganzen Land bekannt Der Sandmann ist da juch juch Da guckt er schon zum Tor herein Er weiß, wo schöne Mädchen sein Der Sandmann ist da juch juch bei Dunger , Runda 12 und mündlich aus Dresden 1886 — nach ... Weiterlesen ... ...

Der Sandmann kommt! Der Sandmann kommt er hat so schönen weißen Sand ist allen Leuten wohlbekannt Ausführung als Spiel wie bei Säcke flicken : Die Kinder stehen mit gefaßten Händen in Paaren hintereinander. Jedes Paar bildet durch Hochhalten der Arme ein Tor. Das letzte Paar geht durch die Tore durch und die andern folgen nach. ... Weiterlesen ... ...

Es sind zwei kleine Fensterlein in einem großen Haus da schaut die ganze Welt hinein nur einer schaut hinaus Die Fensterlein sind braun und blau und manchmal sind sie grau und wenn ihr nicht die Fenster kennt so seid ihr gar nicht schlau Frühmorgens wenn mein Kind erwacht machts auf die Fensterlein die strahlen dann ... Weiterlesen ... ...

Mit Spielanleitung in „Ringel Rangel Rosen (1913): „Die Kinder bilden zwei einander gegenüber stehende Reihen. Das erste Paar reicht sich beide Hände und hüpft die Gasse hinunter, während alle anderen in die Hände klatschen. Unten angelangt, stellt es sich wieder in die Reihe. So folgen...

Der Sandmann ist da der Sandmann ist da Er hat so schönen weißen Sand ist allen Kindern wohlbekannt Der Sandmann ist da! Der Sandmann ist da, der Sandmann ist da! Da guckt er schon zum Fenster rein, zu all den lieben Kinderlein: der Sandmann ist da! Text und Musik: Verfasser unbekannt – Volksweise – u.a. ... Weiterlesen ... ...

Die Kinder stehen in zwei Reihen gegenüber. Sie singen und klatschen in die Hände dazu. Bei der Stelle „er hat so schönen, weißen Sand“ fassen sich die beiden letzten gegenüberstehenden Kinder an die Arme und hüpfen durch die Gasse; oben stellen sie sich wieder auf. So wird das Spiel fortgesetzt. Der Sandmann ist da der ... Weiterlesen ... ...