Arbeiterlieder von A - Z
- Schlaf in Frieden (1895)
- Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot (1891)
- Schweigend marschiert (1921)
- Seid gegrüsst Genossen alle (Arbeiterverein) (1890)
- Sibiriens Not und Leid für die Sowjetmacht (1930)
- Sie geben einem fast keinen Lohn (1867)
- Sie sollen uns nicht finden (Freier Turnerschwur) (1913)
- Sie stehet auf und weckt die Massen (Die alte Rebellion) (1925)
- Siebenzig vom Asyl (Streik Crimmitschau) (1904)
- Sieh durch die Straßen (Die Rote Garde) (1920)
- Sind wir einst der Arbeit müde (1938)
- So fordre fordre Kommunist (Carmagnole) (1922)
- So geht ein Arbeitsmann zugrund (1925)
- So stehen wir voll Ernst und Kraft (Der Bruderbund) (1896)
- Steht auf ihr Arbeiter (Die rote Fahne) (1949)
- Still ruht der Bau die Maurer streiken (1905)
- Still ruht der Saal (1903)
- Stille Nacht traurige Nacht (Arbeiter-Stille-Nacht) (1890)
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit) (1867)
- Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne) (1895)
- Stosst an Turnerei lebe (1913)
- Sturmschritt marsch (Lied von der roten Betriebswehr) (1930)
- Täglich Abzug, immer runter (1910)
- Takt Takt Auf Takt habt acht (Norwegischer Arbeitermarsch) (1925)
- Tritt ein Genosse (Aufnahme-Lied) (1895)
- Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher) (1909)
- Und als sie zogen in den Krieg (1920)
- Und hundert Tage und noch vielmehr (Den Ausgesperrten) (1904)
- Uns ruft kein König und kein Vaterland (1925)
- Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande) (1883)
- Unsere Herzen sind mit Haß geladen (1937)
- Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin) (1880)
- Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882) (1882)
- Unsereiner liebt am meisten (um 1910 Düsseldorf) (1910)
- Unsereiner liebt am meisten Freiheit (1910)
- Unsre Reihen fest geschlossen (1929)
- Varshavianka (polnisch) (1879)
- Varshavianka (russisch) (1897)
- Verboten sind die Weihnachtskerzen (1903)
- Verlasst die Maschinen heraus ihr Proleten! (1929)
- Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten (Weihnachts-Marseillaise) (1896)
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied) (1896)
- Vier Treppen links im Hinterhause (1929)
- Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter) (1920)
- Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter) (1925)
- Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied) (1925)
- Voran du Arbeitsvolk (1920)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) (1934)
- Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale) (1910)
- Wann wir schreiten (rhythmisch falsch) (1928)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
- Neunzehnhundertfünfundzwanzig (Minister Stein) (1925)
- Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter) (1925)
- Wer macht die ganze Welt erzittern? (Rote Armee) (1925)
- Wir sind der Pöbel (1925)
- So geht ein Arbeitsmann zugrund (1925)
- Frauen wacht auf!! (1925)
- Kennst Bruder den Bund du der Treuen (1925)
- Proleten die ihr in Reih und Glied im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (1925)
- Rot Front! Frei Bahn! (1925)
- Sie stehet auf und weckt die Massen (Die alte Rebellion) (1925)
- Takt Takt Auf Takt habt acht (Norwegischer Arbeitermarsch) (1925)
- Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied) (1925)
- Was dröhnt und wuchtet (Roter Frontkämpfer-Marsch) (1925)
- Weißes Gesindel und adlige Brut (Rote Armee) (1925)
- Auf und nieder geht die Sonne (Gefängnislied) (1925)
- Es zieht die Rote Jungfront (Jungfront-Marsch) (1925)
- Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus (1925)
- Wir schreiten kämpfend durch das Land (1925)
- Die ihr arbeitet, vorwärts, Jugend voran! (1925)
- Ich will voran im Kampfe schreiten (1925)
- Wir sind die Schmiede (1925)
- Feindliche Stürme (KPD) (1925)
- Uns ruft kein König und kein Vaterland (1925)
- Was ziehn dort für Männer die Straße entlang (1925)
- Wir ziehen durch die Straßen in Sturmkolonnen hin (1925)
- Zum letzten Sturm voran! Vorwärts Proleten! (1925)
- Gewerkschaftliche Werbewoche (1926)
- Den werdenden Müttern (1926)
- 14% Dividende (1926)
- Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied) (1926)
- Wir sind der Bund der roten Katzen (1927)
- Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
- Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter) (1927)
- Der Unternehmer-Ehemann (Weihnachten 1927) (1927)
- Die rote Front marschiert (1928)
- Ihr Weber jung und alt (Der Cunewalder Streik 1928) (1928)
- Du zahlst den Beitrag nicht ? Beitragsscheu! (1928)
- Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen (1928)
- Der Syndikus (Tarifverhandlung) (1928)
- Ein fester Bund (Rotfront) (1928)
- Elend und Hunger bedrücken uns schwer (1928)
- Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen) (1928)
- Prolete ist Ruhm Kameraden (1928)
- Rot Front Rot Front ertönet (1928)
- Alarm braust es von Osten (1928)
- Wann wir schreiten (rhythmisch falsch) (1928)
- Landwirtschaft und Industrie (Konsomolzenlied) (1929)
- Proletenjugend ist geknechtet (1929)
- Aus ist’s mit den bösen Kriegen (Gaslied) (1929) Arbeiterlieder
- Hannes Wader singt Arbeiterlieder
- Audio-CD – Hörbuch
Arbeiterlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Hannes Wader singt Arbeiterlieder*
Arbeiterlieder als CD und Buch:
Rund um Arbeiterlieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (413) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -