0600-1500: Mittelalter
In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Hildebrandlied
- Einen König weiß ich (Ludwigslied)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- All voll all voll
- Ich kumm aus fremden Landen her
- Kume kum Geselle min
- Meum est propositum
- Der Maien der Maien
- Entlaubet ist der Walde
- Ich stund an einem Morgen
- Ich fahr dahin
- All mein Gedanken die ich hab
- Maienzeit bannet Leid
- Es ist ein Schnee gefallen
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
- Es war ein frisch freier Reitersmann
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
- Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
- Heissa Kathreinerle
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter
Puer natus in Bethlehem (1400)
Halblateinisches Mischlied zur Weihnacht
Puer natus in Bethlehem! Ein Kind geborn zu Bethlehem! Unde gaudet Jerusalem Deß freuet sich Jerusalem. Text und Musik: Verfasser unbekannt (14. Jahrhundert) in Deutscher… ...
Magnum nomen domini (1400)
Böhme merkt dazu an: „Die Melodie mit lateinischem Texte in allen katholischen Gesangbüchern: 1599 (Kölner Gesangbuch bei Quentel. Mainz 1605), Andernacher Gesangbuch 1608, Hildesheimer Cantual 1605, S 18 Speyersches Gesangbuch 1617, Fol. 9 u. A. Im Mainzer Cantual 1605 und Kölner 1619, Würzburger 1628, Corner...Magnum nomen domini Emanuel quod annuntiatum est per Gabriel hodie apparuit, apparuit in Israel per Mariam virginem in Bethlehem Eia, eia Virgo deum genuit sicut… ...
Den geboren hat ein Magd (1400)
Den geboren hat ein Magd, hat der Welt das Leben bracht und den bösen Feind verjagt und aller seiner Macht beraubt Soese, soes, soes, soes… ...
Vögelein hört man nicht mehr singen (1400)
Vögelein hört man nicht mehr singen Lieber Mai mußt du so ferne sein kleinen Vögelein hört man nicht mehr singen Lieber Mai mußt du so… ...
Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
Worte: 1 , 4 to bate, zum Nutzen. 3. 2 Wreken = rächen. 2, 1 Das Schloß war das feste Haus Delbrücke. 2, 3 Eh daß der Holsteiner Übermuth sollte unser schönes Land verderbenDar is en nie Raet geraden To Gottorp up dem Schlate Dat hefft Her Claes van Alefelde gedaene Sinen edlen Heren to Bate He let… ...
Die Herren liessen bauen ein Schloss (1404)
Die Herren liessen bauen ein Schloss dem freien Land zur Schande da sprach zu uns Rolf Boikensohn der Beste aus dem Lande Kommt her, ihr… ...
Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
Es ist ein neuer Anschlag geschehen zu Gottorp auf dem Schlosse das hat Herr Klaus von Ahlfelde getan seinen edlen Herrn zunutze Er ließ wohl… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -