20. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1544 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert
- Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
- Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
- Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
- Viel Glück und viel Segen
- Negeraufstand ist in Kuba
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- In einen Harung jung und schlank
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
- Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Von den blauen Bergen kommen wir
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Oberfrankenlied
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Über meiner Heimat Frühling
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert
Sag wem sind Frauen gleich (Lob der Frauen) (1910)
Sag wem sind Frauen gleich die so hold und anmutreich Darf ich „Rosen“ sagen? Nein! Will ungalant nicht sein da ein jedes Röselein Dornen pflegt… ...
Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied) (1910)
Immer bunt sind wir gekleidet Immer bunt ist unsere Tracht Aber Samstags sind wir chic und schneidig Wenn das Tagwerk, es ist vollbracht Sind wir… ...
Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910) (1910)
Bis in mein Zimmer hinein höre ich das Gepolter der Eisenbahn oder das Gebimmel der Elektrischen, das Heulen der Fabriksirenen und das Töfftöff des Autos.… ...
Aus grauer Städte Mauern (1910)
Hans Riedel war 1925 der erste Leiter der „Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder“. Zunächst auf Fahrten und am Lagerfeuer mündlich, später auch handschriftlich, weitergegeben, erstmals gedruckt vermutlich 1932 im von Robert Götz zusammengestellten Liederbuch „Aus grauer Städte Mauern“ im Günther Wolff Verlag. Eine ausführliche Geschichte von Aus grauer Städte Mauern steht hier.Aus grauer Städte Mauern Ziehn wir durch Wald und Feld. Wer bleibt, der mag versauern, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir… ...
Fußballspielen welche Lust (1910)
Fußballspielen, welche Lust stärkt uns Arme, Bein und Brust Fußball jeden Mann erfreut da vergißt man Sorg und Leid Fußballspieler ohne Geld ist fürwahr nicht… ...
Fußball spiel´n ist meine Lust (1910)
Fußball spiel´n ist meine Lust zu jeder Jahreszeit im Sommer, wenn die Sonne brennt im Winter, wenn es schneit Wenn´s draußen regnet oder stürmt da… ...
Georg von Frundsberg führt uns an (1910)
Görg von Frundsberg, führt uns an Tra la la la la la la Der die Schlacht gewann Lerman vor Pavia Kaiser Franz von Frankenland Tra… ...
20. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

