16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Dort oben auf dem Berge
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wach auf meins Herzen ein Schöne
- Herzlich tut mich erfreuen
- Ich stand auf hohem Berge
- Entlaubet ist der Walde
- Der Winter ist vergangen
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Es taget vor dem Walde
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- Wie schön blüht uns der Maien
- Trarira! Der Sommer der ist da!
- Die Bauern von St. Pölten
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein) (1534)
Wann ich des Morgens früh aufsteh. So ist mein Stüblein geheizet schon. So kommt mein Lieb und beut mir ein guten Morgen. Ein guter Morgen… ...
Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein? (1535)
Wo soll ich mich hinkehren ich tumbes Brüderlein? Wie soll ich mich ernähren, mein Gut ist viel zu klein. Als ich ein Wesen han so… ...
Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm (1535)
Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm hub an ein Wächter gute Wo zwei Herzlieb beinander sind die halten sich in Hute daß ihn’n kein… ...
Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm (1535)
Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm tut uns der Wächter singen wer noch bei seinem Buhlen liegt der mach sich bald von hinnen ich sich daher… ...
Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit) (1535)
Erklärung: 1, 2 wann, mhd. wan — nur ; nur es ist noch nicht Zeit zur Minnelust, die erst im Mai kommt. 2, 4 lugen mhd. luogen, schauen. 4, 1 kromen, mhd. kramen, kaufen; Kram auf dem Markte einkaufen und verschenken. — Ein stolzer Schreiber...Es ist ein Schnee gefallen Wan es ist noch nit Zeit Ich wollt zu meinem Buhlen gan Der Weg ist nur zu weit Es gingen… ...
Noch weiß ich eins das mich erfreut (1535)
Du Schatz ob allen Schätzen
Noch weiß ich eins, das mich erfreut Das mag mir niemand entleiden Jetzt freu ich mich der Maien Zeit Der Blümlein auf breiter Heiden Ich… ...
Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich (1535)
1, 7 verloren, verstoßen. 3, 2 weger, wahrlich. Auf einem fl. NI. Nürnb,, K. Hergotin ( 1530) hat der Text folgende Varianten: 1, 5 – 8 Daß sie mich hat verlassen, und mag das wol verstan dass sie sich hat gesellet zu einem andern Mann....Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich Ein ander hat mich verdrungen das selbig kränket mich Betrübt ist mir mein Herze das sie muß… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -