Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Gesellen-Woche (4)

  • Am Montag da muß gefeiert werden
  • Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
  • Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
  • Der Montag der muss gefeiert werden

Gestern abend in der stillen Ruh (6)

  • Ganz vergnügt und einsam will ich leben
  • Gestern Abend in der stillen Ruh
  • Gestern abend in der stillen Ruh (mit Heirat)
  • Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
  • Gestern abend kam die Amsel
  • Unter meines Vaters seinem Fenster

Glori Hallelujah (John Browns Body) (4)

  • Glori Glori Hallelujah
  • In Bayern wächst der Sauerkohl die Welt ist kugelrund
  • John Brown’s Baby has a pimple on his nose
  • Wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf

Gold und Silber lieb ich sehr (12)

  • Brot und Frieden hätt ich gern
  • Fällst Du im Examen durch armer Aspirante (Massengrab)
  • Gibt´s wohl Schönres auf der Welt als das Fußballspielen
  • Gold und Silber lieb ich sehr
  • Gold und Silber lieb ich sehr (Erster Weltkrieg)
  • Gold und Silber lieb ich sehr (Studentenfassung)
  • Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung)
  • Holdes Schätzlein trag nicht Leid

Goldne Abendsonne (3)

  • Abend wird es wieder
  • Goldne Abendsonne
  • Goldne Abendsonne (Christliche Version)

Goldschmieds Tochter (2)

  • Bist du des Goldschmieds Töchterlein
  • Seid ihr des Fischers Töchterlein

Graf Friedrich (5)

  • Die Gassen sein so enge (Tote Braut)
  • Graf Friederich wollt ausreiten
  • Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
  • Graf Friedrich wollt ausreiten
  • Graf Friedrich wollt ausreiten (Lothringen, 1916)

Graf Serin (3)

  • Graf Friedrich wollt ausreiten
  • Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
  • Wie gerne wollt ich singen

Graf und Nonne (12)

  • Ich stand auf hohem Berge
  • Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio)
  • Ich stand auf hohem Berge (1843)
  • Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain)
  • Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
  • Ich stand auf hohem Felsen
  • Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
  • Ich steh auf einem hohen Berg (1778)

Graf von Luxemburg (3)

  • Der Graf von Luxemburg (Trinkritual)
  • Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt
  • Hans Dampf im Schnakenloch
« Zurück 1 2 3 … 33 34 35 36 37 … 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 12.05.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 47,78 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.