Lieder von Alt und jung
Ähnlich: Freut euch des Lebens | 1793
Ähnlich: Schön ist die Jugend | 1850
Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
| 1836
Ähnlich: Üb immer Treu und Redlichkeit, Zauberflöte | 1775
| 1866
Ähnlich: Burlala | 1900
| 1924
Lieder von Alt und jung von A - Z
- Als Burlala geboren war (hochdeutsch) (1914)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (1812)
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur) (1885)
- Als Kaiser Karl im weiten Zuge (1820)
- Als mich die Mama Hänschen küssen sah (1767)
- Als mich heut Papa Wasser trinken sah (1767)
- Am Rosenhügel hob ich mich empor (1834)
- As Burlala geboren war (1900)
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (1851)
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (neue Version) (1920)
- Auf benutzt der Jugend Zeit (Aufmunterung zur Freude) (1791)
- Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht (1859)
- Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit (1830)
- Bedenk mein lieber Postumus (1900)
- Bei der stillen Mondeshelle (1784)
- Da ich noch in dem Kissen lag (Mutterwort) (1924)
- Das Leben ist ein Traum (1803)
- Das sind die alten Räume wieder (1900)
- Der Bierlala war der einzige Sohn (1840)
- Der blühende Lenz am Rosenhag (1900)
- Der Garten des Lebens (1784)
- Dich deckt mit bleiernem Gefieder der Schlaf (1799)
- Dies bringen wir dir und trinken dir zu (1881)
- Ei wohl eine schöne Zeit (1900)
- Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand (1880)
- Ein Gärtner geht im Garten (1814)
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand (1837)
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809) (1809)
- Es blinken so lustig die Sterne (1858) (1858)
- Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (1802)
- Es leben die Alten die Weiber und Wein (1772)
- Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind (1876)
- Es reden und träumen die Menschen (1804)
- Fahrend bin ich gezogen (1907)
- Fort mit dem alten Schlendrian (Eisenbahn-Lied) (1900)
- Freut euch des Lebens (1793)
- Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte) (1749)
- Gar herrlich ist die Jugendzeit (1936)
- Heiter mein liebes Kind (1880)
- Hörtet ihr das frohe Grüssen (Klassentreffen) (1890)
- Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen) (1926)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr (1836)
- Ick wull wi weern noch kleen Jehann (1900)
- In der alten Schenke wieder (1900)
- In welches Haus wollt ihr ziehen (1570) (1570)
- Ist das Mädchen achtzehn alt (1864)
- Jahre kommen Jahre schwinden (An ein Mädchen) (1791)
- Kein Alter ist von Liebe frei (1815)
- Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde) (1900)
- 1
- 2
- In welches Haus wollt ihr ziehen (1570) (1570)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
- Zu meiner Zeit bestand noch Recht und Billigkeit (Die Alte) (1744)
- Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte) (1749)
- Mama ach sehn sie doch den Knaben (1752)
- Als mich die Mama Hänschen küssen sah (1767)
- Als mich heut Papa Wasser trinken sah (1767)
- Es leben die Alten die Weiber und Wein (1772)
- Üb immer Treu und Redlichkeit (1775)
- Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
- Der Garten des Lebens (1784)
- Bei der stillen Mondeshelle (1784)
- Schon haben viele Dichter (Die Stationen des Lebens) (1788)
- Laßt uns weil wir jung noch sind (Gaudeaumus Igitur) (1791)
- Jahre kommen Jahre schwinden (An ein Mädchen) (1791)
- Auf benutzt der Jugend Zeit (Aufmunterung zur Freude) (1791)
- Freut euch des Lebens (1793)
- Was ist der Mensch? (1796)
- Dich deckt mit bleiernem Gefieder der Schlaf (1799)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (1802)
- Das Leben ist ein Traum (1803)
- Es reden und träumen die Menschen (1804)
- Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809) (1809)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1810)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (1812)
- Ein Gärtner geht im Garten (1814)
- Kein Alter ist von Liebe frei (1815)
- Laßt doch der Jugend ihren Lauf! (1820)
- Als Kaiser Karl im weiten Zuge (1820)
- So mancher steigt herum (Aschenmann) (1826)
- Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit (1830)
- Schön ist die Jugend (alte Fassung) (1830)
- Am Rosenhügel hob ich mich empor (1834)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr (1836)
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein) (1837)
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand (1837)
- Mama Papa ach sehn sie doch (1840)
- Der Bierlala war der einzige Sohn (1840)
- Oft pflegt das Alter ihr zu schelten (Radetzky) (1848)
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt (1849)
- Schön ist das Leben bei frohen Reizen (1849)
- Schön ist die Jugend (1850)
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (1851)
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen) (1851)
- Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen (1852)
- Es blinken so lustig die Sterne (1858) (1858)
- Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht (1859)
- Ist das Mädchen achtzehn alt (1864)
- Wenn Du noch eine Mutter hast (1866)
- 1
- 2
Lieder von Alt und jung nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Lieder von Alt und jung als CD und Buch:
Rund um Lieder von Alt und jung
Lieder von Alt und jung





