Kinderlieder von A - Z
- Drehe dich mein Rädchen fein in dem Uhrenrund (1922)
- Dreht euch nicht um denn der Plumpsack geht herum (1900)
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß (1942)
- Drei Gäns im Haberstroh (spätere Fassung) (1800)
- Drei Handkäse hoch (1929)
- Droben auf grüner Waldheid (Birnbaum) (1827)
- Du Bach mit den silbernen Wellen (1847)
- Du lieblicher Stern (1848)
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze) (1842)
- Duärt ob´n afm Beargerl gugu (1900)
- Dubedubedub (Knieschaukellied) (1850)
- Dubedubedub wo es die Vader? (1850)
- Dunkel war’s der Mond schien helle (1880)
- E klaan Kindche willste habe (1929)
- Eben sank die Sonne nieder (1847)
- Eben wenn der Morgen graut (Hirtenknabe) (1843)
- Ei ei ei sagt das Weib (1920)
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter (1852)
- Ei ein Häslein kommt gegangen (1850)
- Ei haben wir nicht einen Kittel (1843)
- Ei was blüht so heimlich (Erste Veilchen) (1845)
- Ei was kann wohl schöner sein (Mein Gärtlein) (1843)
- Ei wie langsam kriecht die Schneck (1880)
- Eia in Suse wo wohnt der Peter Kruse (1905)
- Eia Popeia was rasselt im Stroh? (1841)
- Ein Bauernmädchen aus der Stadt (1891)
- Ein Bienchen trank und fiel in Bach (Biene und Taube) (1766)
- Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen (1956)
- Ein gutes Bäumchen möcht ich sein (1921)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (Kinderlied) (1827)
- Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee (1772)
- Ein Käfer auf dem Zaune saß (1843)
- Ein Kätzchen kommt gegangen (1914)
- Ein Leben war’s im Ährenfeld (1847)
- Ein Männlein steht im Walde (1843)
- Ein Marienwurm (1847)
- Ein scheckiges Pferd ein blankes Gewehr (1847)
- Ein Schneider fing eine Maus (MiMaMausemaus) (1891)
- Ein Vogel ruft im Walde (1848)
- Ein Vogel wollte Hochzeit machen (1842)
- Ein Zicklein (Für die Jüngelcher von unsern Leut) (1810)
- Eine Frau die Pfannekucken bäckt (1929)
- Eine kleine Geige (Lachner) (1922)
- Eine kleine Geige möcht ich haben (1847)
- Eins zwei aufmarschiert (1911)
- Eins zwei drei alt ist nicht neu (1800)
- Eins zwei drei es zieht vorbei (1842)
- Eins zwei drei kommt alle schnell herbei (1922)
- Eins zwei drei vier Finkenstein (1905)
- Eins zwei eins zwei laßt uns fröhlich wandern (1922)
- Wenn’s Kirmse wird (1840)
- Rege Regeschuure zo (1840)
- Rege Regeschuure (1840)
- Rähne, Rähnendröppche (1840)
- Liewen Heer (Lerchengesang) (1840)
- Rühret die Trommeln (Maifest) (1840)
- Eia Popeia was rasselt im Stroh? (1841)
- Ru ru Rinneken (1841)
- Schlaf in guter Ruh tu die Äuglein zu (1841)
- Bruder Malcher (1841)
- Zo Dücks do wont ei Schifferche (1841)
- Wille Wille will der Mann ist kommen (1842)
- Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? (1842)
- Ein Vogel wollte Hochzeit machen (1842)
- Was haben wir Gänse für Kleider an (1842)
- Nikolaus ist ein braver Mann (1842)
- Grün grün grün sind alle meine Kleider (1842)
- Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot) (1842)
- Wir Libellen hüpfen (1842)
- Es wollt ein Knabe früh aufstehn (1842)
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze) (1842)
- Ach wär ich doch bald genesen (1842)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis (1842)
- Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken (1842)
- Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster) (1842)
- Bei dem rechten starken Wind (1842)
- Wie das Fähnchen auf dem Turme (1842)
- Eins zwei drei es zieht vorbei (1842)
- Jetzt bilden wir ein Tor (1842)
- Schaut die Nachtwach kommt heran (1842)
- Zwei Händchen hab ich zart und fein (1842)
- Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln (1842)
- Suse lewe Suse (1842)
- Kínder Kinder faßt euch an (Eisenbahn) (1842)
- Tränen hab ich viele viele vergossen (1842)
- Nun alle herbei (Paukenschläger) (1842)
- Hänselein willst du tanzen (1842)
- Schnecke Schnecke Schniere (1843)
- Schneckenhaus Kriech aus (1843)
- Puthühnchen Puthühnchen (1843)
- Schneck im Haus komm heraus (1843)
- Ein Männlein steht im Walde (1843)
- Lütge Hans wolle rieden (1843)
- Gestern Abend ging ich aus (1843)
- Tuck Tuck Tuck min Höhneken (1843)
- Ich bin ein Musikant (1843)
- Der Winter ist wieder vergangen (1843)
- Ach wo ich gerne bin (Was fang ich an?) (1843)
- Wenn der Sommer kehret wieder (Kuckuck) (1843)
- Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach (1843) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -