0600-1500: Mittelalter
In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Hildebrandlied
- Einen König weiß ich (Ludwigslied)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- Ich kumm aus fremden Landen her
- Kume kum Geselle min
- Meum est propositum
- All voll all voll
- Der Maien der Maien
- Entlaubet ist der Walde
- Maienzeit bannet Leid
- Ich fahr dahin
- Es ist ein Schnee gefallen
- All mein Gedanken die ich hab
- Ich stund an einem Morgen
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Es war ein frisch freier Reitersmann
- Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Der Sumer kumpt mit richer wât
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter
Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
Blôzen wir den anger ligen sâhen end uns diu liebe zît begunde nâhen daz die bluomen drungen durch den klê aber als ê heide diust… ...
Ine gesach die heide nie baz gestalt (1250)
Ine gesach die heide nie baz gestalt in liehter ougenweide den grüenen walt bî den beiden kiese wir den meien ir mägde, ir sult iuch… ...
Vita brevis (Handschrift 13. Jahrhundert) (1267)
Merkwürdig ist, daß von dem ursprünglichen „Gaudeamus Igitur„, wie es oben mitgeteilt ist, die erste Strophe einem lateinischen Kirchengesange nachgebildet, die zweite und dritte aber… ...
Von Walhen fuor ein pilgerîn (1300)
Von Walhen fuor ein pilgerîn mit sinem kötzeline zerhouwen waren im die schuo er was so rehte fine Er bat der hereberge in der minne… ...
Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht) (1300)
Handschrift des Klosters Benediktbeuern. Carmina Burana ed. Schmeller S. 210). Grimm, lat. Gedichte. Einl. S. 50. F. v. der Hagen, Minnesinger III, 446.Stetit puella rufa tunica si quis eam tetigit tunica crepiut. Eia Stetit puella tanquam rosula facie splenduit et os ejus floruit. Eia. Stetit puella bi… ...
Wat den bin ic ein spilemen (1300)
Wat den bin ic ein spilemen ie weit wal wat ic minne un die di gerne gerne nem un se min ninne wille Verfasser unbekannt… ...
Eines Maienmorgens früh (1300)
Drei Fräulein im Baumgarten
2, 4 verbleiben, fröhlich werden. 3, 3 ich sperrte meine Arme zum Umfangen aus. Johan von Brabant starb 1299. Das Lied steht in der Manesser Liederhandschrift (Bodmer I, 7; Hagen, Minnesang I, 15). Uhland, Volkslieder Nachtrag S. 950. — Ins Niederländische rückübersetzt durch Hoffmann von...Eines Maienmorgens früh Was ich ufgestan In ein schöns Bäumgärtelein Sollt ich spielen gan Da fand ich drei Jungfrauen stan Die eine sang vor, die… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -