mit "i"
Alle im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "i" beginnen:
- In dem Himmel ruht die Erde – Mond und Sterne halten Wacht
 - In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
 - In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846)
 - In dem kleinen Bückeburger Land
 - In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
 - In dem schönen Land Chinesien (1934)
 - In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
 - In dem Wirtshaus Schöne Manier
 - In den Augen liegt das Herz
 - In den finstern Wäldern
 - In den frischen grünen Wald
 - In den Garten wolln wir gehen
 - In den Jahren der Schmach (Kaiser und Reich)
 - In den schweren langen Jahren (KZ Buchenwald)
 - In den Wellen hinter Inseln (Stenka Rasin)
 - In der alten Schenke wieder
 - In der Blüte deiner Jahre (Schlaf in Ruh)
 - In der blutigen Schlacht im Felde
 - In der Eiche da wohnet mein Liebchen
 - In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
 - In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
 - In der großen Seestadt Leipzig
 - In der guten alten Zeit (Marmeladenlied)
 - In der Hecke auf dem Ästchen
 - In der Heimat ist es schön
 - In der Heimat ist es schön (1904)
 - In der Heimat ist es schön (Köln, 1925)
 - In der Krim sagt er
 - In der Latria bianca
 - In der Lüneburger Heide (Schnalle)
 - In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)
 - In der Penne tiefster Klause
 - In der schönen Rosenzeit
 - In der Stadt Hagenau (Schlechte Erziehung)
 - In der Väter Halle ruhte
 - In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)
 - In der Welt ist viele Wonne
 - In der Welt ist´s dunkel leuchten müssen wir
 - In des Gartens dunkler Laube
 - In des Gartens dunkler Laube (1876)
 - In des Gartens düstrer Laube (1900)
 - In des Gartens düstrer Laube (1936)
 - In des Gartens düstrer Laube (1936)
 - In des Heizraums tiefsten Gründen
 - In des Meeres tiefsten Wunderhallen
 - In des Waldes düstern Gründen
 - In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung)
 - In des wilden Krieges Tanze
 - In deutschen Landen schwellt rot die Glut (Deutschland Deutschland)
 - In Deutschland blüht noch heute meine Liebe
 - In Deutschland ist ein jeder Mann
 - In Deutschland lebt ein edler Graf (Chasot)
 - In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
 - In die Berg bin i gern
 - In die Fäuste geklemmt den nackten Speer (1917)
 - In die Ferne möcht ich ziehen
 - In die Ferne muß ich wandern
 - In die Ferne willst du ziehen
 - In die freie Welt (Schweizer Turner)
 - In die Lüfte möcht ich steigen (Sehnen)
 - In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
 - In dieser Nacht sei du mir Schirm und Wacht
 - In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)
 - In Dulci Jubilo
 - In Dulci Jubilo (Protestantisch)
 - In einem Bächlein helle (Die Forelle)
 - In einem finstern Walde da steht kein Försterhaus
 - In einem Kerker saßen (1895)
 - In einem kühlen Grunde
 - In einem Polenstädtchen
 - In einem Städtchen am Waldessaum
 - In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut)
 - In einem Tal bei armen Hirten (Das Mädchen aus der Fremde)
 - In einem Tale friedlich stille
 - In einen Harung jung und schlank
 - In Elberfeld haben viele tausend Mann
 - In Esterwegen bin ich zwar (KZ Esterwegen)
 - In Ewigkeit sollts mich gereuen
 - In Fabriken und Gruben da steht die Kraft
 - In Feindes Land um Mitternacht
 - In Flandern sind viele gefallen
 - In Frankreich an der Somme stand eine Batterie
 - In Frankreich auf einer Höhe
 - In Frankreich sind viele gefallen
 - In Friedenszeiten waren wir als Autofahrer schon
 - In früher Morgenstunde fahren wir zum Schacht hinein
 - In Gluckgluck leb ich
 - In Gott bin ich immer fröhlich
 - In grünbelaubter Heide
 - In grüner Berge Kranze (Innsbruck)
 - In Hamburg an der Elbe
 - In Hamburg da bin ich gewesen
 - In Hamburg fiel der erste Schuss
 - In Hamburg stand ich einst am Kai
 - In Hanau vivat die Bürger sprachen
 - In Hessen liegt ein Städtchen
 - In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
 - In jedem vollen Glase Wein
 - In jugendfrohen Tagen da zog es mich zum Rhein
 - In Junkers Kneipe (Edelweisspiratenversion)