In einem Polenstädtchen,
da wohnte einst ein Mädchen,
sie war so schön.
Sie war das allerschönste Kind,
das man in Polen find´t
aber nein, aber nein sprach sie,
ich küsse nie.
Wir spielten Schach und Mühle,
in jedem dieser Spiele
gewann nur ich.
Bezahle Deine, Deine Schuld
durch eines Kusses Huld.
Aber nein, aber nein sprach sie,
ich küsse nie.
Ich führte sie zum Tanze,
da fiel aus ihrem Kranze
ein Röslein rot.
Ich hob es auf von ihrem Fuß,
bat sie um einen Kuß,
aber nein, aber nein sprach sie,
ich küsse nie.
Und als der Tanz zu Ende
da nahm sie meine Hände,
zum erstenmal.
Sie lag in meinem Arm,
mir schlug das Herz so warm,
aber nein, aber nein sprach sie,
ich küsse nie.
Und in der Trennungsstunde,
da kam aus ihrem Munde,
das schönste Wort.
So nimm Du stolzer Grenadier,
den ersten Kuß von mir,
vergiß Maruschka nicht,
das Polenkind.
Und als ich kam nach Polen
Und wollt‘ Maruschka holen
Fand ich sie nicht
Ich suchte da, ich suchte dort
Ich sucht‘ an jedem Ort,
Aber fand Maruschka nicht
Das Polenkind
In einem kleinen Teiche
Da fischt‘ man eine Leiche
Die war so schön!
Sie trug ’nen Zettel in der Hand
Darauf geschrieben stand:
Ich hab einmal geküßt
Und schwer gebüßt.
( auch: In Polen liegt ein Städtchen …) Vergleiche dazu auch das ältere Volkslied „Im Dörfchen wo ich leb“ mit dem Refrain: „Ich küsse nicht“, das als Vorlage diente.
nach einer seit 1896 bekannten Fassung, seit dem 1. Weltkrieg in heutiger Form bekannt (auch mit anderen Strophen) – hauptsächlich in Soldatenkreisen und in der Wehrmacht gesungen – und (natürlich) von Heino.
In „Der Pott“ (1942) endet der Refrain: „ich küsse (gesprochen) nicht öffentlich ins Gesicht“. (Suche hier im Archiv auch als „In einen Polenstädchen“
Anscheinend braucht der Soldat eine keusche Braut, für die er dann „rein“ in den Tod gehen kann? Auch wenn das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Siehe dazu „Männerphantasien“ von Klaus Theweleit. Sehr beliebt war das Lied auch bei der auf Hitler vereidigten Wehrmacht. Man stelle sich vor, wie dieses Lied zum Stampfen der Stiefel beim Einmarsch in Polen geschmettert wurde! (und höre dabei: Heino)
„Viele Frauen prostituierten sich in der Besatzungszeit zum ersten Mal. Materielle Gründe zwangen sie zu diesem Schritt. (…) Viele, die offiziell in Scheidung lebten oder deren Mann inhaftiert war, verkauften mitunter Sex, um sich oder die Familie durchzubringen.“ (Maren Röger: „Kriegs Beziehungen“)
Textvarianten:
2.1-3: Wir spielten einstmals Mühle / ich gewann bei diesem Spiele / und sprach zu ihr .. 4.: Und als der Tanz zu Ende / da reicht sie mir die Hände / zum letztenmal.
Sie lag in meinem , meinem Arm / wie schlug mir’s Herz so warm … 5.4: Nimm du Dussel, Dusseltier / den ersten Kuß von mir
weitere , parodierende Strophen (aus dem Internet)
In einem Polenteiche
da fand man ihre Leiche,
noch immer schön
(und die war tot)
Sie trug ’nen Zettel in der Hand
darauf geschrieben stand
ich hab zu viel geschmatzt
und bin geplatzt
oder
Und unter einer Eiche
da fand man ihre Leiche
sie war so schön, so wunderschön
Sie hielt ´nen Zettel in der Hand
worauf geschrieben stand:
Ich hab´s einmal probiert und bin krepiert.
Und eine Eiche weiter
da lag ein Stabsgefreiter
er war so tot, so mausetot
Er hielt ´nen Zettel in der Hand
worauf geschrieben stand:
Ich hab gesoffen wie ein Stier
nun lieg ich hier
Im Dörfchen wo ich leb (Ich küsse nicht) Im Dörfchen wo ich leb wo hoch die Wonne schwebt (o wonniglich) Ich bat um den Genuß gar oft um einen Kuß "Ich küsse nicht" sprach sie "ich küsse nicht" Einst fiel beim…
Lieschen war das schönste Mädchen (Traurig aber wahr) Lieschen war das schönste Mädchen Wohl im ganzen Land Einen Jüngling aus dem Städtchen Hat sie gut gekannt Ja, ja, ja, ach ja, 's ist traurig, aber wahr. Nein, nein, nein, ach nein,…
Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) Lenchen ging im Wald spazieren Und sie war allein Doch da stellt sich zum Verführen Gleich ein Jüngling ein. Unter eine grüne Eiche Hat er sie gebracht. Sie war bleich wie eine Leiche…
Im Dörfchen wo ich lebte (Polonaise) Im Dörfchen wo ich lebte wo wonnevoll umschwebte Selinde mich bat ich den Genius gar oft um einen Kuß "Ich küsse nie" sprach sie "Ich küsse nie" sprach sie Einst fiel beim raschen…
Ja am Alex steht ein festes Haus Ja am Alex, ja am Alex steht ein festes Haus wer einmal hineingeraten kommt so leicht nicht raus Ja,ja,ja, ach ja ´s ist traurig aber wahr nein, nein, nein, ach nein für immer…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.