Liederlexikon: Der Pott
Liederbuch 1933-1945 | 1936Der Pott – Ein unverschämtes Liederbuch voll Stumpfsinn, Rührseligkeit, Ausgelassenheit und Spott für geborene Kindsköpfe und solche, die es mit der Zeit geworden sind, Herausgegeben zu eigener Erbauung und Genugtuung von Friedrich Eosander
Erstmals 1936, wurde 1942 mitten im nationalsozialistischen Vernichtungskrieg neu aufgelegt im Georg Kallmeyer Verlag , Wolfenbüttel und Berlin (4. – 63. Tausend) Offensichtlich erschien den Machthabern der darin enthaltene Humor gleichermaßen als Ventil geeignet wie harmlos.
- Der Pott im Archiv:
- Abutscheera
- Ach ach ach und ach
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron
- Ach der Tugend schöne Werke
- Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt
- Ach Gretlein übern Rhein
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Ade du teures Vaterland (Auswanderer)
- Ade mein Schatz und ich muß fort
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Alexander der große Held
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Alpinisten groß und klein
- Als der Vater mit dem Sohne (Galgenlied)
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat)
- Als sie noch in der Kammer ruhten
- Altdeutschland ist erwacht
- Alte Kühe und faule Fisch
- Anna Kathrinchen Schlenkerbein
- Anne Manne (Wutschambo)
- Aschenputtel
- Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
Mehr zu Der Pott