Franzosenzeit
Franzosenzeit-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Alle Lieder zu "Franzosenzeit":
- Ecks Drecks Loch
Eenede meenede mickede Awede bawede bombardo Ecks drecks Loch! „Ecks drecks erinnert,an den Ausdruck des Abscheus: „Ecks bebe, hast Dreck im Mund“. Madame Pompadour scheint sich zu verstecken in diesem Reim“. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 41)
- Eene meene mieno
Eene meene mieno Galleredde sieno Galleredde ispusedde Ispusedde galleredde Eene meene mieno Anklänge an französisch galle (= Gallapfel) und esparcette oder: Eene meene wiedo Galleredde siedo Galleredde uspasedde uspasedde galleredde Eene meene wiedo in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 42)
- Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig
Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig Moskau ist abgebrannt Die Franzosen sind davongerannt ohne Strümpf und ohne Schuh´ immer weiter nach Frankreich zu in: Macht auf das Tor (1905)
- Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben….zwanzig die Franzosen zogen nach Danzig Danzig fing an zu brennen da kriegten die Franzosen das Rennen ab und an, du bist dran bei: Peter Nr,47, Simrock 797 Eins zwei drei vier fünf sechs sieben….zwanzig die Franzosen ritten nach Danzig die Franzosen kriegten das Rennen ohne Strümpf und ohne Schuh … Weiterlesen …
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben wo sind die Franzosen geblieben zu Moskau in dem tiefen Schnee Da rufen sie all: O weh! O weh! Wer hilft uns aus dem tiefen Schnee? Spottreim auf Napoleon und die Französische Armee bei Simrock (1848, Nr. 784) , Kehrein II 116, Rochholz 123 — nach Deutsches Kinderlied … Weiterlesen …
- Ente Studente
Ente, Studente Wasche meine Hände Trockne sie ab Steck sie in die Seite Bulléwulleweide Puff Deutel aus! „Beim Ballspielen sagen die Kinder, indem sie die aus dem Reime hervorgehenden Bewegungen aus führen, diesen Zählreim (Bulléwulleweide => Voulezvouz) in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 45)
- Enter tenter tiramenter
Enter tenter tiramenter Enter tenter weg! tiramenter => Kauderwelsch: tiraillement (frz) in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 43)
- Ohne dohne dante rohne
Ohne dohne dante rohne itta fitta futt in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr 44) Kauderwelsh französisch
- Ong drong dreoka
Ong, drong, dreoka Lembo lembo feoka Seoka di tschipperie Tschipperie die Kohlebri ong, drong, dreoka „Als teure Andenken gab „der Schelmfranzos‘, der uns die besten Hühner stahl“, unsrer Kinderwelt einige Kauderwelschreime. Die erste und letzte Zeile bedeuten „un, deux, troi.“ Das übrige Kinder-Kauderwelsch ist dunkel, klingt aber wie schlechtes Französisch, etwa: I’un ben c’est au … Weiterlesen …