Bier..

Bier-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Bier im Volksliederarchiv:

1, 2, 3, 4 Da hast du ein Glas Bier 1 2, 3 Da hast du ein Glas Wein in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 57, Verweis auf Schwerttanz von 1651, wo es auch um Bier oder Wein geht) ...

1891


Alle meine Pulse klopfen bei dem Duft von Malz und Hopfen Wein ist nur für feine Zungen alles Bier geht durch die Lungen edles Naß, frisch vom Faß Mädchen fülle mir den Becher ja Gambrin, keck und kühn ist der König aller Zecher tralala! Selig fang ich an zu träumen seh den braunen Saft ich ... Weiterlesen ... ...

1870


Bier bei, Bier bei oder ich fall um soll das Bier im Keller liegen und ich soll die Ohnmacht kriegen Bier bei, Bier bei oder ich fall’ um Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2823) Musik: Bier her ...

1929


Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Soll das Bier im Keller liegen und ich hier die Ohnmacht kriegen? Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Wenn ich nicht ... Weiterlesen ... ...

1900


Brüder, hier steht Bier statt Wein traute Brüder, schenket ein Hoch leb jeder brave Mann der für Freiheit fechten kann Freiheit ist ein edles Gut gibt dem Burschen Kraft und Mut hoch leb jeder freie Mann der den Schläger schwingen kann Glücklich, wer auf seinem Pfad einen Freund gefunden hat und nicht minder glücklich ist, ... Weiterlesen ... ...

1883


Das beste Bier im ganzen Nest das schenkt Margret am Tore, derweil das frisch den Gaumen nässt spricht hold Margret zum Ohre. Steht vor der Thür ein Lindenbaum da schenkt sie mir den kühlen Schaum, Margret, Margret am Tore! Jüngst nächtens hatt‘ ich keine Ruh mir war so weh, so bange, da wandert‘ ich der ... Weiterlesen ... ...

1900


Und bald i mein Schimmel vakauf aft geh i ins nächste Wirtshaus dort hoaßt´s allweil „Segn Gott“ is dat nit a schöns Wort? und aft sauf mr den ganzen Tag fort Und bald mr koa Geld nit mehr habn dann sauf mr glei no a weil dran und der Wirt mit der Kreide und der ... Weiterlesen ... ...

1900


Das schwarzbraune Bier das trink´ ich so gern und schwarzbraune Mädel die küss´ ich so gern! Ei du, ei du, ei charmantes Dudeldudeldei juvivallerallera, juvivallerallera du lässt mir keine Ruh´ Das Mägdlein hat zwei Äugelein, die leuchten wie die Sternelein Ei du, ei du, ei charmantes Dudeldudeldei, juvivallerallera, juvivallerallera du lässt mir keine Ruh´ Das ... Weiterlesen ... ...

1827


Der Bierlala war der einz´ge Sohn auf seines Vaters Gut. „Du bist mein Sohn, erbst all mein Gut sieh du nur zu, wie du´s machen thust!“ „Is recht“, seggt Bierlala „comme ça, is recht“, seggt Bierlala. Als Bierlala ins Wirtshaus kam, ein lust’ger Bruder war er; Frau Wirtin stand wohl vor der Tür, sie hatte ... Weiterlesen ... ...

1840


Edle Himmelsgabe stärkende fleissige Kraft du bist die beste Labe du brauner Gerstensaft Ich fühl mich sanft gehoben es liegt Gemüt in dir laß andre Andres loben ich lobe mir das Bier Denn wie das Bier, so lieblich und so mild hat noch kein Trunk mir den Durst je gestillt Treu und keusch im Minnen ... Weiterlesen ... ...

1910


Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier sonst kommt die Patroll* schlägt dir den Buckel voll aus Pomerellen ,  Frischbier 564 — Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier Sunst kommt Peter Holl* schlägt dir den Buckel voll bei: Simrock 777 —  En twe dre ver drink nig meh as en Glas Beer ... Weiterlesen ... ...

1895


Eins zwei drei vier Knecht, holt Bier! Herr, trink aus! Du bist draus! bei Simrock 778 , Ambros 59 , auch in: Macht auf das Tor (1905) ...

1880


Hinaus in die Ferne mit sieben Flaschen Bier drei hab ich getrunken da hab‘ ich nur noch vier oder Hinaus in die Ferne mit siwwe Fläsche Bier drei hawwe mer gesoffe jetzt hann mer nur noch vier und Wer uns die nimmt dem haach mer uff de Schnut dem haach mer uff de Kummer Druff, ... Weiterlesen ... ...

1929


In Junkers Kneipe, bei Bier und Pfeife, da saßen wir beisamm. Ein kühler Tropfen, vom besten Hopfen uns durch die Kehle rann. Ja, wenn die Burschen singen und Klampfen klingen und die Madel fallen ein Hei, was kann das Leben schöneres geben? Wir wollen glücklich sein! Die alten Zeiten vorüber gleiten und draußen tobt die ... Weiterlesen ... ...

1933


Ja, ja, das Bier schmeckt gut ich broach koa neie Hut ich hock de ale aaf un tu halt saaf In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3103) ...

1929


Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na hat ä so scheni Hesele o un ä so scheni Knepfele dra Unser Biäwle muß oi äis so ha Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na hat ä so scheni Strimpfelen a un ä so scheni Bändele dra Unser Biäwle muß oi äis so ha Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na ... Weiterlesen ... ...

1900


LINK ...

1888


Schon ziemlich lange mag es sein man zählte just das Jahr als noch die alte Redlichkeit in Deutschland üblich war Nun damals galt in München auch Ein hergebrachtes Recht, Wie man das neue Bier beschaut; Der Brauch war gar nicht schlecht. Drei Männer sandte aus dem Rat Die Münchner Bürgerschaft Zum Bräuer, ob das junge ... Weiterlesen ... ...

1910


Warum sollt´ im Leben ich nach Bier nicht streben warum sollt ich denn nicht manchmal fröhlich sein? Meines Lebens Kürze allerbeste Würze sind ja Gerstensäfte und der Wein Wenn die Auen grünen und die Bächlein rinnen wenn die Felder strotzen alle gerstenvoll, wenn auf Hopfenstangen duft’ge Blüten prangen ei, wie wird’s mir da ums Herz ... Weiterlesen ... ...

1849


Weil wir heut beim Glase Bier doch so manches singen, will ich, liebe Dummheit, dir auch ein Liedchen bringen. In dem Dummen regen sich niemals bange Zweifel, er glaubt alles, fürchtet sich vor Gespenst und Teufel Einigkeit im Völkerbund kümmert ihn sehr wenig, Volksherrschaft ist ihm zu rund wo bleibt sonst sein König? Wenn ein ... Weiterlesen ... ...

1841


Wenn beim Glase Bier, Glase Bier, Glase Bier man nach des Tages Last und Sorgen sucht Erholung hier tönt so manches Wort, manches Wort, manches Wort hier im Bunde in die Runde fort Frei im Herzen ohne Schmerzen find´t es freud´gen Widerhall Hier im Saale beim Pokale gibt es keinen Scheidewall da ist alles gleich, ... Weiterlesen ... ...

1913


Wenn ich ham komm vom Bier krätscht de Alte mit mir Alter Rumpelkaste alter Bummelkaste hättst es Maul gehalte wärste ham gekomme därfste schlafen bei mir   ...

1929


Wenn´s bayrisch Bier regnet und Bratwürste schneit, dann bitt´ mer den Herrgott daß´s immer so bleibt Holladehiha Holladio holladihia holladio oder Wenns bayrisch Bier regnet und Bratwürstel schneit, dann bitt i den lieben Herrgott dass das Wetter so bleibt oder Wenns Sauerkraut regnet und Rindswürstchen schneit so wünsch ich vom Herrgott daß ’s Wetter so ... Weiterlesen ... ...

1929