0600-1500: Mittelalter

In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  3. Es dunkelt schon in der Heide
  4. Hildebrandlied
  5. Einen König weiß ich (Ludwigslied)
  6. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  7. Ich kumm aus fremden Landen her
  8. Kume kum Geselle min
  9. All voll all voll
  10. Der Maien der Maien
  11. Entlaubet ist der Walde
  12. Ich fahr dahin
  13. Es ist ein Schnee gefallen
  14. Meum est propositum
  15. Maienzeit bannet Leid
  16. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  17. All mein Gedanken die ich hab
  18. Ich stund an einem Morgen
  19. Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
  20. Es war ein frisch freier Reitersmann
  21. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  22. Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
  23. Innsbruck ich muß dich lassen
  24. Der Sumer kumpt mit richer wât
  25. Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter

0600-1500: Mittelalter

09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -

Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter

Noten dieses Liedes
Als Adam grub und Eva spann wo war denn da der Edelmann? geht nachweislich zurück bis ins letzte Viertel des 15. Jahrhunderts, die Zeit sich… ...

1 Löwe ist das Wahrzeichen der Österreicher, Stier das der Schweizer 1,3 Reise pflegen, einen Heerzug unternehmen. 1, 4 sie sollten sich besser vorsehen. 1, ö Bichte verjehen = Beichte sagen, eingestehen, dass … 2, 2  bichten = Beichte hören 3, 4 iemer = immer...

Noten dieses Liedes
Die niederlendschen Herren Die zeugent ins Oberland Went sie derselben Reise pflegen Sie sönt sich baß bewahren Sie söllent Vicht verjehen Von handhaften Schwizern Ist… ...

Noten dieses Liedes
Laus tibi, Christe, qui pateris In cruce pendens pro miseris Cum patre qui regnas in coelo Nos reos serva in terris Omnipotentis Dei filius Lancea… ...

Salzburgisches Minnelied in Tanzform

1. Untarn ist gewonlich redn ze Salzburg, und bedütt so man izzt nach mitten tag. über ain stund oder zwo. (So steht in der Handschrift) Untarlaf = Mittagsschlaf. — sumer = im Sommer diren = Dirne stieren = Stirne Lauzz = mhd. lu = Versteck,...

Noten dieses Liedes
Untarnslaf tut den sumer wol der an straf lieblich ruen sol pey der diren auf dem stro in der stieren macht es fro Die mit… ...

Noten dieses Liedes
Eya der großen Liebe, die sich gebunden hat gar hart, gleich einem Diebe Wahr’Mensch und wahrer Gott du hast hergegeben mit deinem Blute rot und das ewig… ...

Noten dieses Liedes
Martein, lieber herre, nu lasz uns fröleich sein heint czu deinen eren und durch den willen´ dein; dy genns solt du uns meren und auch… ...

Noten dieses Liedes
Es gingen drei Frewlach also fruh Sie gingen dem heilgen Grabe zu Sie wollten den Herren salbun Als Maria Magdalena hätt gethon Die Frewlach redtun… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -