1815-1848 Biedermeier

In dieser Kategorie: 99 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1815-1848 Biedermeier

  1. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  2. Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
  3. Morgenrot Morgenrot
  4. O alte Burschenherrlichkeit
  5. Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
  6. Steh ich in finstrer Mitternacht
  7. Freiheit die ich meine
  8. Das Gewitter
  9. Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
  10. O Tannenbaum O Tannenbaum
  11. Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün
  12. Ein Reislein am Hute
  13. Preisend mit viel schönen Reden
  14. Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
  15. Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
  16. Müde bin ich geh zur Ruh
  17. Auf Matrosen die Anker gelichtet
  18. Goldne Abendsonne (Christliche Version)
  19. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
  20. Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  21. Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
  22. Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand!
  23. Herbei herbei du trauter Sängerkreis
  24. Leise zieht durch mein Gemüt
  25. So mancher steigt herum (Aschenmann)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1815-1848 Biedermeier

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 1815-1848 Biedermeier

Noten dieses Liedes

So mancher steigt herum Der Hochmut bringt ihn um Trägt einen schönen Rock Ist dumm als wie ein Stock Von Stolz ganz aufgebläht O Freunderl,… ...

Noten dieses Liedes

Was jüngst ein armer Dichterling Der Dorfschulmeisterzunft anhing Der Wisch voll fader Stichelein Drang bis zum Dorfschulmeisterlein Und von gerechtem Grimm entbrannt Nimmt seine Feder… ...

Böhme schreibt ausführlich zu diesem Lied in „Volkstümlicher Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 597): „Das Lied mit dieser Melodie fand ich zuerst in Julius Schanz und Parucker: Deutsches Liederbuch, Leipzig, 1848, 321 überschrieben „Siebenbürgisches Volkslied, vom Text bloß 4 Strophen mit den unten stehenden Varianten....

Noten dieses Liedes

Ich schiess den Hirsch im wilden Forst Im tiefen Wald das Reh Den Adler auf der Klippe Horst Die Ente auf dem See Kein Ort,… ...

Ein Schulmeisterlied oder das Schulmeistertum in einer Nuß

Noten dieses Liedes

Welch Tierchen auf dem Erdenrund Geplagter sei als wie ein Hund Scheint nunmehr ausgemacht zu sein Ein armes Dorfschulmeisterlein Bei einem kargen Stückchen Brot Umringt… ...

Noten dieses Liedes

Horch, Marthe, draußen pocht es geh, lass´ den Mann herein Es wird ein armer Pilger der sich verirrte, sein! Grüß Gott du schmucker Krieger nimm… ...

Ludwig Erk schreibt 1856 im Liederhort:  „In neuster Zeit hat Friedrich Silcher zu vorstehendem Liede eine vortreffliche Melodie gesetzt , die jetzt allgemein beliebt geworden und der […] Originalmelodie an Wert wohl nicht nachsteht.“ Das kann man auch anders sehen, denn aus dem fröhlichen Abschied...

Noten dieses Liedes

Morgen muß ich fort von hier und muß Abschied nehmen. O du allerschönste Zier Scheiden das bringt Grämen Da ich dich so treu geliebt über… ...

Noten dieses Liedes

Heil dem Manne, der den grünen Hain des Vaterlandes sich zur Heimat auserwählet den die Freiheit und der goldne Wein mit Liebe, Mut und Fröhlichkeit… ...