19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
- Drei Lilien drei Lilien
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Hoch soll er leben
- Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Da hilft dir alles nischt (Zigeunerchor aus Troubadour) (1853)
Da hilft dir alles nischt die Wurscht, die schmeckt nach Seefe Text: Verfasser unbekannt – Volksmund Berlin – Parodie auf den „Zigeunerchor“ aus „Troubadour“ von Verdi… ...
Gebt nur eure roten Räubermäntel her (1853) (1853)
Gebt nur eure roten Räubermäntel her! Das gibt rote Hosen für ein freies Heer Wir brauchen keine Fürsten und keinen Adel mehr Alles sei verschmolzen… ...
Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich (1853)
Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich die Nacht in mein Feinsliebchens Ärmelein darin ich lag. Die Blätter von dem Bäumelein Die fielen auf mich Daß… ...
Ich lebte sonst so froh und frei (1854)
Die trauernde Braut
Ich lebte sonst so froh und frei wußte nichts von Sorgen denn Scherz und Lieb war immer neu bei jedem neuen Morgen. Ich sang und… ...
Ich habe den Frühling gesehen II (1854)
Varianten unwesentlich. Gewöhnlich singt man bloß 1, 2. und 5. Str., was vollständig genügt. — Die 3. Str. heißt in Pommern: „Und kehret der Frühling auch wieder, die Blumen sie blühen mir nicht; die Nachtigall singt ihre Lieder: mein Mädchen, ach! höret sie nicht. —...Ich habe den Frühling gesehen ich habe die Blumen begrüßt der Nachtigall Stimme belauschet ein himmlisches Mädchen geküßt Der liebliche Lenz ist verschwunden, Die Blumen… ...
Es hat ein Frost gedrücket (1854)
Es hat ein Frost gedrücket die Blumen groß und klein mein Schatz, der mich entzücket mag nit mehr bei mir sein So tu mir noch… ...
Wo das klare Wasser fließet (1854)
Wo das klare Wasser fließet da verweilet stets mein Schatz meinet halb, deinet halb Aus dem Lande, aus dem Lande aus dem Lande muß ich fort Wo… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -