19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4663 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Aufm Wasa graset d Hasa
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Drei Lilien drei Lilien
- Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
- Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Ob er aber über Oberammergau
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Laet die blaue Flagg mael weien (1840)
Die Melodie hier gab Möllenhoff 1860 an den Freiherrn v. Liliencron, der sie mir gütigst überließ, und ich ließ sie abdrucken in meiner Geschichte des Tanzes. II, Nr. 347. Sie wurde mir mit Harmonie für Pianoforte und um eine Quinte höher übergeben. Nach ihrem musikalischen...Laet die blaue Flagg mael weien, laet se drillen, laet se dreien, Denn dat Schip to See angeit Text und Musik: Verfasser unbekannt Ditmarscher Tanz.… ...
Sei mir gegrüßt du Herbstesluft (1840)
Sei mir gegrüßt, du Herbstesluft gegrüßt viel tausendmal Wenn´s Hifthorn zu dem Waidwerk ruft bei frühen Morgenstrahl In meinen jüngsten Tagen so weit ich mir… ...
Hahl mi den Sahlhund (Fischerlied Rügen) (1840)
Übersetzung: Hol mir den Sahlhund (Seehund?) aus dem Strande zu Lande; er hat mir alle Fische aufgefressen, hat mir ’s ganze Netz zerrissen.Hal mi den Sahlhund Ut’n Stranne to Lanne He hätt mi all de Fisch upfreten hätt mi’t ganze Nett terreten Hal mi den Sahlhund Ut’n… ...
Das Bergwerk wollen wir preisen (1840)
Das Bergwerk woll’n wir preisen Weil Gott darin tut beweisen Daß er allmächtig sei Und an mancherlei Metallen Kann er nach sei’m Gefallen In der… ...
Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle (1840)
Wisst ihr, wo ich gerne weil In der Abendkühle? In dem stillen Tale geht Eine kleine Mühle Und ein kleiner Bach dabei Ringsumher stehn Bäume… ...
Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien) (1840)
Alles kommt zu seinem Ende aber mein Verlangen nicht wo ich mich hin kehr und wende alle Treue mir gebricht Kein Vergnügen steht mir offen… ...
Den Auswanderern des Ahrtals (1840)
So wollt ihr fort O seht im Abendbrande Die ernsten Felsenstirnen mild erglühn Schaut diesen weiten Blick in lichte Lande Vom Fels herab aus dunklem… ...
19. Jahrhundert von A - Z: