Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Mueders Stübele (2)

  • In meinem Stübchen
  • In Mueders Stübele

Müller (3)

  • Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
  • Müller hast du nichts zu mahlen
  • Müller hast du nichts zu mahlen

Müller hast du nichts zu mahlen (4)

  • Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
  • Kuchen backen
  • Müller hast du nichts zu mahlen
  • Müller hast du nichts zu mahlen

Müllertücke (6)

  • Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
  • Es ging ein Müller wohl über Feld
  • Es wollt ein Müller früh aufstehn
  • Es wollt ein Müller früh aufstehn (1918)
  • Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt)
  • Es wollt ein Müller spazieren gehn (die verkaufte Tochter)

Musikanten aus Schwabenland (7)

  • Ich bin ein Musikant
  • Ich bin ein Musikant aus Böhmenland
  • Ich bin ein Musikante (A-Klapp zu)
  • Kleins Männele kleines Männele
  • Sind wir nicht die Musikanten
  • Vetter Michel auf der Hasenstraß
  • Wir sind zwei Musikanten (mit Anleitung,1924)

muß i denn muß i denn (3)

  • Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
  • Muß ich dann zum Dörflein hinaus
  • Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön

Mutter liebe Mutter (18)

  • Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh
  • Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun
  • Die Holvinger Mädchen die wollen grasen gehn
  • Die niederländschen Mägdelein
  • Ei Mutter liebe Mutter geb du mir doch en Rat
  • Es ging ein Mädchen Gras schneiden
  • Es ging ein Mädchen grasen (Brandenburg)
  • Es ging ein Mägdlein grasen (Frankfurt)

Nach Lindenau (3)

  • Bei Leipzig liegt ein Örtchen
  • Jetzt geht’s nach Lindenau
  • Wir gehn nach Ilmenau

Nach Ostland (10)

  • Die Sonn ist untergangen
  • Hyr boven in den hemel dar wont myn soite leef
  • In Oostland wil ik varen
  • Naar Oostland wil ik varen
  • Nach Oostland willen wij rijden
  • Nach Ostland will ich fahren
  • Nach Ostland wollen wir reiten
  • Onder een lindeboom groene

Nachtigall auf der Tanne (3)

  • Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
  • Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum
  • Sitzt e klois Vogerl im Tannewald
« Zurück 1 2 3 … 57 58 59 60 61 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 9.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 23,50 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.