Kohldampf

Kohldampf-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Kohldampf im Titel:

Noten dieses Liedes
Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen denn der Kohldampf ist kein leerer Wahn Wenn wir tags marschieren und des Nachts kampieren ist so´n… ...

Noten dieses Liedes
O Deutschland hoch in Ehren Du kannst uns nicht ernähren Im Ersten Weltkrieg: W. Apel, stud. phil, Berlin 0.34 , Heidenfelstr.12 berichtet an das Volksliedarchiv… ...

Alle Lieder zu "Kohldampf":

  • Ach wie ist das Walzen schön (Lob der Walze)

    Ach, wie ist das Walzen schön Schumpeidie, schumpeida. Ei, man muss es  nur versteh´n! Schumpeidipeida Hier gibt´s Pickus, da gibt´s Hanf Kunde schiebt niemals Kohldampf Schumpeidie, schumpeida. ist denn gar kein Soruff da Schumpeidie, schumpeida. Schumpeidipeida Kunden, schaut das Kaff mal an Mit dem großen Kirchsturmhahn mir woll’n alle Haare brechen Wenn die Kaffern dort … Weiterlesen …

  • Auf der See ist nichts mehr los

    Auf der See ist nichts mehr los, nichts mehr los Und der Kohldampf der ist gross, der ist gross Und die Heuer die ist klein Da mag der Teufel Seemann sein Und die Heuer die ist klein… Kommen wir einst bei Petrus , Petrus an Fragt er jeden Mann für Mann, Mann für Mann Ei, … Weiterlesen …

  • Auf der Walze ist es schön

    Auf der Walze ist es schön wenn die Frühlingslüfte weh´n wenn in  goldenem  Sonnenglanze die Natur im bunten Kranze feiert neu ihr Auferstehn dann ist´s auf der Walze schön Auf der Walze ist es schön, wenn vom Kopfe bis zum Zehen gut Kluft und gute Trittchen, beibt man ferne stets dem Kittchen, lässt sich keine … Weiterlesen …

  • Dicht bei Hamburg liegt ein Lager (KZ Neuengamme)

    Dicht bei Hamburg liegt ein Lager hinter Stacheldraht verbannt 3 x 1000 junge Männer Konzentrationäre sie genannt. Früh am Morgen geht’s zur Arbeit ob nach Klinker, ob nach Elb Schlamm und Dreck, Morast und Kohldampf doch das Bild bleibt Tag für Tag dasselb Harter Fron hat uns geschmiedet zäher Wille ist erwacht Denn die Jahre, … Weiterlesen …

  • Kohldampf-Kanon

    Rum rum rum rum rum rum Kohlendampf Perunnje Kohlendampf Perunnje Kohlendampf Perunnje „Im Kanon zu vier Stimmen zu singen. Die Stimmen hören nacheinander auf; jedoch wiederholt jede das Wort „perunnje“ so lange, bis es monton nur noch von allen gesungen wird und also im pp seine Seele aushaucht. Die Quintengänge sind nicht nur in Hinsicht … Weiterlesen …

  • Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen

    Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen denn der Kohldampf ist kein leerer Wahn Wenn wir tags marschieren und des Nachts kampieren ist so´n Torf doch bloß für´n hohlen Zahn Ja wir deutschen Streiter woll´n doch noch viel weiter kommen wohl auch noch bis nach Calais Doch die Nettigkeiten edler Fettigkeiten fehlen und der … Weiterlesen …

  • Song von der Kuhle

    Unser täglich Brot ist ein hartes Brot, schmeckt nach Blut, schmeckt nach Schweiß, schmeckt nach Tränen. Ist die Arbeit herum, dann verzehren wir stumm, dann zermahlen wir schnell mit den Zähnen unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unsere Kuhle! Ja, das Essen fürwahr schmeckt nicht nach Kaviar. Doch es knurrt uns vor … Weiterlesen …

  • Wir wollen Kohldampf schieben (1917)

    O Deutschland hoch in Ehren Du kannst uns nicht ernähren Im Ersten Weltkrieg: W. Apel, stud. phil, Berlin 0.34 , Heidenfelstr.12 berichtet an das Volksliedarchiv in Freiburg (DVA A 108 630): „1918 hörte ich im Gespräch diesen Spottvers: „ ( Soldatenlieder-Sammlung 1914-1918) – ähnlich: Wir wollen Kohldampf schieben in Ost und West auf’s Neu usw. … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus