1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Viel Glück und viel Segen
- Negeraufstand ist in Kuba
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Dobsche Dobsche tralala
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Aus grauer Städte Mauern
- Warum ist es am Rhein so schön
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Brüder in Zechen und Gruben
- Als Adam hat gesündigt
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Nun seht auf mich und hört mich an (1900)
Nun seht auf mich und hört mich an und reckt nur eure Hälse Ich sing euch jetzt ein neues Lied von meiner blonden Else Ich… ...
Blau Äugelein du mußt scheiden (1904)
Blau Äugelein du mußt scheiden
Blau Äugelein du mußt scheiden… Text: Erich Teßmer, 1920 ( Angaben nach „Zur Freiheit – deutsche Gesänge in schwerer Zeit“, 1924) Musik: Theodore F. Morse… ...
Hast Du geliebt am schönen Rhein (1910)
Ein rheinisches Mädchen
Hast Du geliebt am schönen Rhein bei Sang und Wein, bei schönen Frauen Dann, Bursche, stell´ Dein Wandern ein die Welt hat schöneres nicht zu… ...
Sag wem sind Frauen gleich (Lob der Frauen) (1910)
Sag wem sind Frauen gleich die so hold und anmutreich Darf ich „Rosen“ sagen? Nein! Will ungalant nicht sein da ein jedes Röselein Dornen pflegt… ...
Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied) (1910)
Immer bunt sind wir gekleidet Immer bunt ist unsere Tracht Aber Samstags sind wir chic und schneidig Wenn das Tagwerk, es ist vollbracht Sind wir… ...
Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910) (1910)
Bis in mein Zimmer hinein höre ich das Gepolter der Eisenbahn oder das Gebimmel der Elektrischen, das Heulen der Fabriksirenen und das Töfftöff des Autos.… ...
Aus grauer Städte Mauern (1910)
Hans Riedel war 1925 der erste Leiter der „Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder“. Zunächst auf Fahrten und am Lagerfeuer mündlich, später auch handschriftlich, weitergegeben, erstmals gedruckt vermutlich 1932 im von Robert Götz zusammengestellten Liederbuch „Aus grauer Städte Mauern“ im Günther Wolff Verlag. Eine ausführliche Geschichte von Aus grauer Städte Mauern steht hier.Aus grauer Städte Mauern Ziehn wir durch Wald und Feld. Wer bleibt, der mag versauern, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -