0600-1500: Mittelalter
In dieser Kategorie: 168 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (16) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (102) -Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter
Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung) (1460)
Worterklärungen: 1,1: Unter Ring ist der Reigen gemeint, der gesprungen wurde 1,6: mancher hande = allerhand 2,6 zwirnen = je zwei Fäden zusammendrehen, metaphorisch für coire 3,4 über jar = das ganze Jahr über 5,3 poßt, 5,5 possen = klopfen, dreschen, schlagen mit einem Holzschlägel...Ich spring an diesem Ringe des pesten, so ichs kan von hübschen frewlein singe als ichs geleret han. he -! Ich rait durch fremde lande… ...
Der Mai mit seinem Schalle (1461)
Frühlingsblumen.
2, 1 Wohlgemut, Name für verschiedene Pflanzen: Krausemünze und Borretsch tun, tuon, beschaffen sein; tut = gleicht 3, 9 buten, gebieten, befehlen.Der Mai mit seinem Schalle Erfreuet manch Gemüt Ein Blümelein ob allen Das steht in hoher Blüt Veiel ist es genennet Das mich erfreuen tut… ...
Verkehrt ob allem Wandel (1463)
Liebe ohne Wandel
Aus der lat. Handschr. Nr. 224 der Hof- und Staatsbibliothek in München, die um 1463 einem gewissen Hartman Schädel gehörte, der sie zusammenbinden ließ. Die Inhaltsangabe über diesem Liede, rot geschrieben von Schädel, heißt: Cantilena amoris et eius mutatione. Professor W. Meyer hat dieses Gedicht...Verkehrt ob allem Wandel Hat sich des Maien Zeit Nach adeligem Handel Zart (grünt) der Anger weit Von mancher edlen Frucht Bringt uns Planeten-Kunst Es… ...
An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm) (1466)
Hammen von Reistett (Haman von Reischach)
An einem Montag es geschach Dass man Hammen von Reitstett reiten sach Durch einen grünen Walde Peter von Zeitenen begegnet ihm balde Als bald er… ...
Es ist ein Schnee gefallen (1467)
Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft mich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus hat… ...
Es kumpt ein Schiff geladen (1470)
Es kumpt ein Schiff geladen recht uf sin höchsten bort es bringt uns den Sun des Vaters das ewig wahre Wort Uf einem stillen Wage… ...
Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
Zum Text: l, l: üppig, in der altern Sprache — nichtig, leer, unnütz 1, 3 Abenteuer, jetzt Neutrum, früher Fem. (Grimm, Wtb. I, 27) mlt. aventura, gefahrvolles Ereigniß, Wagniß, auch Scherz überhaupt 1, 7 schwänzen, müßig oder stutzerhaft einhergehen, den Leib auf gezierte Weise schwanken...Von üppiglichen Dingen so will ichs heben an ein Abenteuer singen die ich gesehen han Es gschach an einem Tanze an einem Abend spat da… ...