19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
 - Aufm Wasa graset d Hasa
 - Eine kleine Dickmadam
 - In einen Harung jung und schlank
 - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
 - Ich bin der kleine König
 - Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
 - Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
 - Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
 - Mein Vater ist Dachdecker
 - Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
 - Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
 - Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
 - Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
 - Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
 - Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
 - Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
 - Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
 - Gefangen in maurischer Wüste
 - Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
 - Der Herr der schickt den Jockel aus
 - Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
 - Kommt der liebe Herbst ins Land
 - Weißt du wieviel Sternlein stehen?
 - Kein schöner Land in dieser Zeit
 - Alle Lieder aus dieser Zeit
 
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Frauenburg katholisch ist (1855)
Frauenburg katholisch ist simserim serim sim sim und darin ein Bischof sitzt simserim serim sim sim Kienappel war ein böser Wicht Struderi derallala er folgte… ...
Ei Büble wennst mich so gern hast – verstehst? (1855)
Ei Büble, wennst mich so gern hast – verstehst? So kämst nit so selten zu mir Wennst allweil mit ändern umgehst – verstehst? Ist mir… ...
Es hatt ein Schwab ein Töchterlein (1855)
Es hatt ein Schwab ein Töchterlein, Die wollte nicht mehr dienen, Die wollte Hut und Mantel habn und ein paar Schuh mit Schnüren Und als… ...
Backe Kuchen backe (Ostpreußen) (1855)
Backe Koke Backe
Backe Kucken backe Mehlchen ist im Sacke Eichen ist im Korbe Kukuk ist gestorbe Wo sollen wir ihn begraben? Hinterm Kachelawen Schub in den Ofen Diese Version von Backe Backe Kuchen aus Pommerellen , Wolfs Zeitschrift III. 237 (1855)Backe Kuchen backe Das Mehlchen liegt im Sacke Das Eichen liegt im Korbe Der Kukuk ist gestorben Wo sollen wir ihn den suchen? unter der… ...
Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne (1855)
Auf Teutonias brave Söhne
Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne auf zum feierlichen Mahl Euer Jubelsang ertöne laut beim blinkenden Pokal Freud´ umkränze, traute Brüder unsere dicht verschlung´nen Reih´n Freude stimme… ...
Die Franzosen zogen ein (Sebastopol) (1855)
Schlacht bei Sebastopol
1, 4 Sebastopol überm Rhein! Solcher Unsinn entstand dadurch, daß man der Melodie wegen den alten Textanfang beibehielt und daran neue Verse setzte. 2, 4 Koschpeitel = Bettelhorden.Die Franzosen zogen ein wollen über den Rhein sie wollens frisch wagen Sebastopol zu belagern sie bauen frisch auf eine Schanze darauf. Der Gen’ral rücket an Mit… ...
Die Hochzeit ist bei meiner Treu ein pudelnärrisch Ding (Ehestandsfreuden) (1855)
Die Hochzeit ist bei meiner Treu ein pudelnärrisch Ding man ißt und trinkt sich voll dabei da heißt´s nur tanzt und springt Sechs Wochen gehn… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



