19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  12. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  15. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  16. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  17. Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
  18. Der Herr der schickt den Jockel aus
  19. Drei Lilien drei Lilien
  20. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  21. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  22. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  23. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  24. Hoch soll er leben
  25. Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Nun ade mein schönstes Leben nun ade, mein schöster Schatz ! Ich muß fort, muß Abschied nehmen ich muß fort und du bleibst hier. Zieh… ...

Noten dieses Liedes
III. Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen Zum fünften mal kehrt Dein Geburtstag wieder Ich kam zu Dir mit Sehnen und mit Bangen Und… ...

Der Text durch W. Plönnies 1854 mehrfach aus Darmstadt. Ganz ähnlicher Text aus dem Erzgebirge bei Müller (S. 55). Die Melodie mit der 1. Strophe aus dem Taunus (1877) durch Ph. Lewalter, beinah gleichlautend von Fritz Erk 1837 in der Gegend von Darmstadt aufgeschrieben.

Noten dieses Liedes
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen da will… ...

Noten dieses Liedes
Die vorliegende Sammlung schwäbischer Volkslieder bildet den Schlußstein einer Reihe früherer Arbeiten, welche es sich zur Aufgabe gemacht hatten, alle schwäbischen Volksüberlieferungen an Märchen, Sagen,… ...

Noten dieses Liedes
Maidle, laß dir was verzähle gib mer auf dei Herzle acht Ist es au gut eingemacht? ´s wär halt doch vielleicht zu stehle Und des… ...

Noten dieses Liedes
Wir sitzen so fröhlich beisammen und haben einander so lieb erheitern einander das Leben: ach. wenn es doch immer so blieb! Es kann ja nicht… ...

Noten dieses Liedes
Wie die Tage so golden verfliegen Wie die Nacht sich so selig verträumt Wo am Felsen mit Wogen und Wiegen Die gelandete Welle verschäumt wo… ...