16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Der Winter ist vergangen
  15. Ich stand auf hohem Berge
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Es taget vor dem Walde
  18. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  19. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  20. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  21. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  22. Wie schön blüht uns der Maien
  23. All Morgen ist ganz frisch und neu
  24. Die Bauern von St. Pölten
  25. Trarira! Der Sommer der ist da!
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Buttermilchslied

Texterklärungen: 1, 5: abgefeimt, abgeschäumt, vom Schaum befreit 1,6 Milri, Milri etc. ist Spielerei mit nichtssagenden Silben 2, 2 taugt = däuchte: die Buttermilch schien ihm besser zu sein.

Noten dieses Liedes

Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn Er wollt ein gute Buttermilch eßn Ein ausgewählte Milch, Ein hochgelobte Milch, Ein abgefeimte Milch, Das Milri, Milri, Milch,… ...

Noten dieses Liedes

Wo soll ich mich hinkehren. Ich armes Waldbrüderlein? Untreu tut sich jetzt mehren. Das kränkt das Herze mein. Versteckt ist mir mein Klaus, Mein Trost… ...

Noten dieses Liedes

Es gingen drei heilige Frauen Des Morgens in dem Taue . Sie suchten den Herren Jesum Christ Der von dem Tod erstanden ist Sie funden… ...

Bäurische Liebeserklärung

Nicht die Melodie dort, aber der Text ist volkstümlich, jedoch nur zur Erheiterung für höhere Gesellschaftskreise gedichtet. Der II. Absatz hat anderen Versbau wie solches in Madrigalen üblich war.

Noten dieses Liedes

Der Friedel lief einmal ins Holz In seinem Übermut und Stolz Da begegnet ihm der Buhle sein Er sprach: „Gott grüß dich, Gretelein Du bist… ...

Deutsche Übersetzungen: Walter Hensel (und weniger populär Karl Budde) – Wilhelmus van Nassouwe (Wilhelm von Nassau) ist die Nationalhymne der Niederlande. Oft wird der Name mit Het Wilhelmus abgekürzt. Sie ist neben der japanischen wohl die älteste Nationalhymne der Welt.  Das Lied wurde 1932  zur...

Noten dieses Liedes

Wilhelm von Nassauen bin ich aus deutschem Blut mein Vaterland fühlt sich sicher in meiner Hut Bin Sprössling von Oranien des Stammes auch wert den König von… ...

Noten dieses Liedes

Laß mich dein sein und bleiben Du treuer Gott und Herr Von dir laß mich nichts treiben Halt mich bei reiner Lehr Herr, laß mich… ...

Ich hab gehört du willst mein Sohn haben

Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...

Noten dieses Liedes

Mein Mann der ist in Krieg zogen vor Leid so muß ich sterben nimmer kumm was gab ich drum ein Andern wollt ich werben Ich… ...