16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Der Winter ist vergangen
  15. Ich stand auf hohem Berge
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  18. Es taget vor dem Walde
  19. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  20. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  21. Die Bauern von St. Pölten
  22. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  23. Wie schön blüht uns der Maien
  24. Trarira! Der Sommer der ist da!
  25. All Morgen ist ganz frisch und neu
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Bruder Konrad der lag sieche he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen ich fahr… ...

Noten dieses Liedes

Kommt her, ihr liebstcn Schwesterlein an diesen Abendtanz laßt uns ein geistlich Liedelein singen um einen Kranz singen um einen Kranz Text: Nicolaus Herman in dessen:… ...

Stüven und Sonnenkronen sind Geldstücke Es soll kein Landsknecht „garten“ = „betteln gehn“

Noten dieses Liedes

Wohlauf ihr Landsknecht alle seid fröhlich, guter Ding Wir loben Gott den Herren dazu den edlen König Er legt uns einen gwaltgen Haufen in das… ...

Noten dieses Liedes

Ich saß und was einmal allein In einem Stübelein Do sah ich zu der Tür hinein Die Allerliebste mein Von Herzen was ich nie so… ...

Text: Münchner Cod. gerrn. 810 Bl. 150 (um 1560 geschrieben) Melodie mit einem geistlichen Texte gleichen Anfangs im Dresdner <üoä. 53 jum 1560 geschrieben): Ein geistliches Lied auf die Weise «Elendt hat mich umbfangen“. Anfangsstrophe: Elendt hat mich umbfangen so gar on all mein Schuld...

Noten dieses Liedes

Elend hat mich umfangen so gar ohn all mein Schuld Nach der mir tut verlangen mit Schmelzen ich das duld Das machen ihre süßen Wort… ...

4, 4 verzigen — losgesagt von mir. Fl. Bl., Nürnberg durch Valentin Newber (1550—70). Frankfurter Stadtbibl. Sammelband 4, Bl. 86. Ebenso Frankfurter (Ambraser) Ldb., Nr. 196. Goedeke. Tittm. 46.

Noten dieses Liedes

Mein fein Lieb ist hinweg geflog’n Auf einem grünen Zweige Wer will mir die winterlange Nacht Mein Zeit und Weil vertreiben? Mein feins Lieb hieß… ...

Noten dieses Liedes

Heut sind die lieben Engelein im hellen Schein erschienen bei der Nacht Den Hirten die ihr Schäfelein im weiten Feld bei Mondenschein bewachten Große Freud… ...