16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Dort oben auf dem Berge
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wach auf meins Herzen ein Schöne
- Herzlich tut mich erfreuen
- Der Winter ist vergangen
- Ich stand auf hohem Berge
- Entlaubet ist der Walde
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Es taget vor dem Walde
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- Wie schön blüht uns der Maien
- Trarira! Der Sommer der ist da!
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Ein Geyer ist ausgeflogen
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Der Gnaden-Brunn tut fließen (1550)
Der Gnaden-Brunn tut fließen Den soll man trinken! O Sünder, du soll büßen Dir tut Gott winken Mit seinen gütigen Augen Und richt dir deinen… ...
Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
I, l hert = hart. 3, 1 Gespan. Mitknecht, Gesell. Gefährte, eigentlich Milchbruder. von Span, Milch (wie in Spanferkel).Aus hertem Weh klagt sich ein Held in strenger Hut verborgen Ich wünsch ihr Heil, die mir gefällt komm schier lös‘ mich aus Sorgen! O… ...
O Magdeburg halt dich feste (1551)
“ Dieses Lied ist in vier Drucken und einer Handschrift mit vielfacher Abweichung vorhanden: a) Fl. Bl. „Zwey schöne Lieder, das Erste der Christlichen Stadt Magdeburgs zu ehren gestellt, durch P. S. Im thon: Es wolt eyn Jegn jagen,“ 1551. Abdr. hier und im Wdh....O Magdeburg halt dich feste du wohl gebautes Haus Dir kommen fremde Gäste die wolln dich treiben aus Von Mönchen und von Pfaffen Sammt aller Nonnenknecht… ...
Nun hört von mir ein neu Gedicht (1551)
Belagerung von Magdeburg
Text im Dresdener Cod. 53: „Ein new lied von der belagerung der werden Stadt Meydeburg 1551. (Abschrift eines fl. Blattes.) Die Melodie ist beigeschrieben. Vollständiger Text aus gleicher Quelle bei von Liliencron Nr. 589. Schwerlich ist diese Singweise zu diesem Text eigens erfunden, sondern vermutlich...Nun hört von mir ein neu Gedicht wie uns der Papst hat zugericht ein Spiel in deutschen Landen Er badt sich in der deutschen Blut Gott… ...
Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria) (1551)
weitere Schlußstrophe (nicht im Liederhort) Der uns das Liedlein neu Gesang ist hie zu dieser Stund Jesus Christus Gottes Sohn mach uns an der Seele gesundEs wollt ein Jäger jagen wohl in des Himmels Thron Was begegnet ihm auf der Heiden? Maria die Jungfrau schon Der Jäger den ich meine… ...
O Herre Gott wir loben dich (1551)
O Herre Gott wir loben dich und danken dir herzinniglich daß du uns gibst das täglich Brot o segne es du lieber Gott Text; anonym… ...
Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden) (1551)
Wol auf mit reichem Schalle! Ich weiß mir ein Gsellschaft gut Liebt mir vor andern allen Sie trägt ein freien Muth Sie hat ein kleine… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -