Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Tunichtgut (2)

  • Hab ich mein Tag kein gut getan
  • Ich hab mein Leben kein Guts getan

Turner auf zum Streite (5)

  • Auf ihr Fußballspieler
  • Auf zum freien Ringen
  • Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt hin
  • Hört ihr nicht erklingen
  • Turner auf zum Streite (Festgesang)

Üb immer Treu und Redlichkeit (8)

  • Da sprach der Herr von Hindenburg
  • Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied)
  • Der Kaiser ist ein lieber Mann
  • Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort
  • Frag nicht was fängt man heute an
  • Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag)
  • Üb immer Treu und Redlichkeit
  • Üb immer Treu und Redlichkeit (Weberversion)

Überall bin ich zu Hause (1)

  • Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria)

Übern See (3)

  • Ich fahr wohl über ein See Philome
  • Ich fuhr einmal auf Sitt
  • Jetzt fahrn wir übern See

Unbarmherzige Schwestern (4)

  • Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
  • Es waren zwei wundere Schwestern (1933, Lothringen)
  • Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg)
  • Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester)

Und hatten die Pest an Bord (13)

  • Als wir von Carravals kamen (Der brave Peter)
  • Harmonika-Orchester „Alle Neune“: Madagaskar
  • Madagaskar und Schifferklavier: Die blauen Jungs
  • Pest an Bord – Achim Reichel und Band
  • Wenn das Schifferklavier an Bord erklingt
  • Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt
  • Wenn das Schifferklavier: Matrosenchor Berlin
  • Wir bleiben guten Mutes

Und hörst du das mächtige Klingen (3)

  • Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied)
  • Und hört ihr das Brausen und Klingen
  • Und hört ihr das Brausen und Klingen

Und tranken immer noch eins (4)

  • An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen)
  • Auf Deutschlands hohen Schulen
  • Die alten Germanen
  • Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler)

Und wüßten´s die Blumen (3)

  • Bald sind wir auf ewig geschieden
  • Bald sind wir auf ewig geschieden (2)
  • Und wüßtens die Blumen die kleinen
« Zurück 1 2 3 … 71 72 73 74 75 … 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 12.05.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 47,78 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.