Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Störtebeckerlied (2)

  • Klaus Störtebeker und Gödecke Michels
  • Störtebecker und Gödeke Michael

Stoßt an (Trinklied) (6)

  • Stosst an Die Feuerwehr lebe Hurra hoch!
  • Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch
  • Stosst an Turnerei lebe
  • Stoßt an unser Fußballsport lebe
  • Stoßt an Vaterland lebe (Katholische Version 1913)
  • Stoßt an! Vaterland lebe! Hurra hoch! (Germania hoch!)

Stosst an Jens soll leben (1)

  • Stosst an Die Feuerwehr lebe Hurra hoch!

strau (1)

  • Meum est propositum

Strömt herbei ihr Völkerscharen (37)

  • Andre Menschen sich erquicken
  • Auf Alldeutschlands treue Söhne
  • Auf ihr Artilleristenbrüder
  • Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied)
  • Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden)
  • Bie gewannert durch de Walder (Erzgebirge)
  • Bruderherz laß dich erbitten (Bruder schicke Lausesalbe)
  • Denn der Wronker macht Bankerott

Student sein (2)

  • Student sein
  • Student sein wenn die Veilchen blühen

Studio auf einer Reis (34)

  • Ach wie ist das Walzen schön (Lob der Walze)
  • Alpinisten groß und klein
  • Angelegt den Sommerrock
  • Auf ihr Turner frisch und frei
  • Auf Kameraden stimmet an
  • Bin ein lustger Grenadier
  • Droben auf der rauhen Alp
  • Freunde stimmt ein Liedchen an

Stumpfsinn du mein Vergnügen (30)

  • Der Elefant hat hinten nen Schwanz (Stumpfsinn)
  • Der Rabe ist ein schönes Tier (Stumpfsinn du mein Vergnügen)
  • Ist bös die Schwiegermutter dir (Stumpfsinn 1921)
  • Laus Laus beiß nur beim Tag fest zua
  • Zufriedenheit ist mein Vergnügen

Suse Liebe Suse (6)

  • Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen)
  • Leute lieben Leute ist das eine Not
  • Nina Nina Buschi schlof
  • Sause liebe Ninne
  • Suse lewe Suse
  • Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?

Swanee river (2)

  • Way down upon de Swanee river
  • Weit weg hinab den Swanee River
« Zurück 1 2 3 … 71 72 73 74 75 … 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 4.11.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel