Schlangenköchin (7)
- Kind wo bist du hin gewesen (Bückeburg)
- Maria wo bist du zur Stube gewesen
- Wo bist du denn gewesen (Lothringen)
- Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel)
- Wo bist du denn mit der Kunkel gewesen (Schlangenköchin)
- Wo bist du denn so lang gewesen Heinrich mein lieber Sohn
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock
Schleswig-Holstein meerumschlungen (16)
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
- Bet und Arbeit ruft die Welt
- Brief von Chemnitz an Straß
- Das Schleswiger Sängerfest vom August 1844
- Düppler Schanzen schwer errungen
- Hecker hoch dein Name schalle
- Hecker komm die Völker rufen
- Hecker Struve Sigel Blum
[caption id="" align="alignleft" width="300"] Bilderserie "Kinderreime" von Liebig's Fleischextrakt[/caption]
Schon um 1843 in Liederbüchern, womöglich deutlich älter. Der Raum "Schneck im Haus / Fühler (Hörner) aus" ist in vielen Variationen überliefert.
- Schneck im Haus komm heraus
- Schnecke Schnecke Schniere
- Schneckenhaus Kriech aus
- Schneckhaus Schneckhaus
Schneeflöckchen Weißröckchen (3)
- Schneeflöckchen Weißröckchen
- Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel)
- Wir Kinder wir schmecken die Freude recht satt
Schneegebirge (2)
- Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl
- Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn
Schneider Kakadu (2)
- Gott ist die Liebe
- Schön ist das Leben bei frohen Reizen
- Schön ist das Leben bei frohen Scherzen
- Schön ist die Jugend
- Schön ist die Jugend
- Schön ist die Jugend (alte Fassung)
Schöne Jüdin (2)
Schöne Minka (1)