0600-1500: Mittelalter
In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Hildebrandlied
- Einen König weiß ich (Ludwigslied)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- Ich kumm aus fremden Landen her
- Kume kum Geselle min
- All voll all voll
- Der Maien der Maien
- Entlaubet ist der Walde
- Ich fahr dahin
- Es ist ein Schnee gefallen
- Meum est propositum
- All mein Gedanken die ich hab
- Ich stund an einem Morgen
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
- Maienzeit bannet Leid
- Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
- Es war ein frisch freier Reitersmann
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Der Sumer kumpt mit richer wât
- Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter
Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein (1000)
Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, erfülle nun mit deiner Gnad Der du… ...
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten (1000)
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten ein scharfes Schwert droht ihm an seiner Seiten Der Herr, der ritt auf einem schmalen Steige da saß… ...
Von mir aus treuem Herzen (RuodIieb) (1050)
Deutscher Liebesgruß im lateinischen Gedicht
Das Original, verfaßt von einem Mönch zu Tegernsee, (Ruodlieb, Fragm. XVI, 10 – 15, mitgeteilt, bei Grimm und Schmeller, lateinische Gedichte des 10. und 11. Jahrhunderts 1838, S. 192) lautet: Quid respondere Ruotlieb nunc vis, hera, per me? Dixit: „dic illi nunc de me corde...Von mir aus treuem Herzen sag ihm so viel Liebes als jetzt komme Laubes ; so viel der Vögel Wonne sag ihm meiner Minne so… ...
Es kam ein Vogel federlos (1070)
Jedenfalls muß man für den althochdeutshen Vers durchweg Alliteration voraussetzen, demnach statt „Jungfrau“ lesen „Mann“ ( lat . homo ) Auffallen wird uns der Ausdruck „Mann“ für die „Sonne“, doch das masculinum „Sunne“ kommt wirklich vor (Grimm, Grammtik III , 349 ). „Mund“ heißt im...Es kam ein Vogel federlos Saß auf dem Baume blattlos Da kam die Jungfer mundlos Und fraß den Vogel federlos Von dem Baume blattlos Lösung:… ...
Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg (1080)
Was wolln wir aber singen Was wollt ihr für ein Lied? Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg Wie sie ihren Herren verriet Sie ließ… ...
Sei willekommen Herre Christ (1100)
Das niederdeutsche Lied wurde außer in Münster auch am deutschen Niederrhein zur Christnacht in frühern Zeiten gesungen, wie eine von Bäumker beigebrachte lateinische Stelle aus einem handschriftlichen Rituale der ehemaligen fürstlichen Abtei Thorn an der Maas aus dem 17. Jahrh. (Abschrift aus einem ältern Buche)...Sei willekommen, Herre Christ weil du unser aller Herre bist sei willekommen, lieber Herre hier im Erdreiche also schöne: Kyrieleis Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...
In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne) (1100)
In Böheim ein Königskind Boleslaus mit Namen Erfahren hat, wie daß man find Ein wunderschön Jungfrauen Zu Regensburg, wohl in der Stadt Solch begehret er… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -