1918-1921 Deutsche Revolution von A-Z
Liederzeit: 1918-1921 Deutsche Revolution - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder der deutschen Revolution 1918 (Novemberrevolution 1918) - Lieder, entstanden in den Kämpfen um eine demokratische, sozialistische Republik, zum Ende des Ersten Weltkriegs, in den ersten Jahren der Weimarer Republik.
- A a a die Hungersnot ist da
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)
- Auf auf zum Kampf (1919)
- Auf Gesellen froh und munter
- Auf junger Tambour schlage ein
- Aus der Städte dumpfen Banden
- Bei Duisburg sind viele gefallen
- Bei Leuna sind viele gefallen (Leunalied)
- Blut muß fließen knüppelhageldick
- Brüder ergreift die Gewehre (Russischer Rotgardistenmarsch)
- Brüder seht die rote Fahne
- Brüder wir stehen geschlossen (Kampflied des jüdischen Proletariats)
- Brüder zur Sonne zur Freiheit
- Das ist das Lied vom täglichen Brot
- Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
- Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1921)
- Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)
- Der alte Muhs (Muhs-Lied)
- Der Ruhrkampf 1920
- Deutschland Deutschland unter Alles
- Ein ganzes Jahr (O Potemkin du Stolz der Sowjetflotte)
- Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
- Es lebt noch eine Flamme
- Es sassen sechs Kommunisten
- Es war einmal ein Landsturmmann
- Es zog ein Rotgardist hinaus
- Falkenauer Plünderung 1918
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
- Hebt unsre Fahnen in den Wind
- Heiho! Die Schüsse hell (Brigade Loewenfeld )
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
- Ich hatte einen treuen Freund der schläft in den Argonnen
- Ihr Arbeitsbrüder (Kommunistisches Arbeiter-Lied )
- Ihr könnt das Wort verbieten
- Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied)
- Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
- Im tiefen Kerker
- Laßt los die Hebel (Internationale der Rotgardisten)
- Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen (Lied vom Kompromiß)
- Mut, Brüder die ihr also schmachtet in Schutzhaft
- Novembertag 1919
- Nun stürzt die Welt in sich zusammen (Marseillaise)
- O Schneppenhorst
- Revolution (Gesang der Intelektuellen)
- Ri-Ra-Revolution!
- Rotgardisten-Marsch (Rot wallt das Blut)
- Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot (Dänischer Sozialistenmarsch)
- Schweigend marschiert
- Sich empfehlend den Genossen (Das neue Deutschland)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen; 0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert - 16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg - 16. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder - 18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg - 19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 21. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.