Lob der Musik
Hab Sonne im Herzen ob´s stürmt
Ähnlich: Der Mai ist gekommen | 1913
Vetter Michel auf der Hasenstraß
Ähnlich: Musikanten aus Schwabenland | 1843
Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
Ähnlich: Die Lorelei | 1823
| 1860
Himmel und Erde müssen vergehn
| 1900
Hans Spielmann stimme deine Fiedel
| 1930
Ähnlich: Musikanten aus Schwabenland | 1843
Lob der Musik von A - Z
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang) (1775)
- Als ich einmal kleins Büwele war (Geigenbüwele) (1900)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
- Auf laßt Gesänge erschallen (1853)
- Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt (1859)
- Brüder lasst uns marschieren (1900)
- Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen (1913)
- Das Deandl hot gsagt (1940)
- Das erste Lied ein Wiegenlied (1900)
- Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe) (1825)
- Der hat vergeben das ewig Leben (1750)
- Der Sänger geht auf rauhen Pfaden (1801)
- Der Spielmann (1813)
- Dert unne dert obe (Drei Schwobe mit chline Baßgigeli) (1905)
- Deutsches Lied in deutscher Weise sing (1865)
- Die beste Zeit im Jahr ist mein (1538)
- Die ganze Welt ist ein Orchester (1799)
- Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied (1820)
- Dirndla mir habn a schöns Hoamatland (Steiermark) (1924)
- Dobsche Dobsche (Violine Kaputt) (1942)
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß (1942)
- Du hast mit deiner schlichten Weise (1902)
- Ein froher Sang aus reiner Brust (1924)
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil (1840)
- Ein Musikant wollt fröhlich sein (1818)
- Ein Musikus wollt fröhlich sein (Gute Fugen) (1611)
- Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall) (1773)
- Er ist nur Bar Spieler (1929)
- Er sang so schö-a-ön (1840)
- Es geht nichts übers Singen (1863)
- Es stand am Rain ein Hirtenkind (1920)
- Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main (1841)
- Fiedel das alte Liedel (1926)
- Froh schalle Rundgesang bei Scherz und Gläserklang (1859)
- Fülle meine Seele süsse Kraft der Kehle (1791)
- Gar fröhlich tret ich in die Welt (1813)
- Gesang ist Gottes Gabe (1828)
- Gesang verschönt das Leben (1803)
- Grottkau is ne wunderschöne Stadt (1935)
- Hab oft im Kreise der Lieben (1829)
- Hab Sonne im Herzen ob´s stürmt (1913)
- Hans Spielman der hat eine einzige Kuh (1900)
- Hans Spielmann stimme deine Fiedel (1930)
- Hans un Gritje (1905)
- Has Has Langohr (1905)
- Hier im grünen Wald wo das Echo schallt (1900)
- Hier sind wir arme Narrn (Nachtmusikanten) (1751)
- Himmel und Erde müssen vergehn (1900)
- Hinter der Donaubrück (1808)
- Hofkonzert im Hinterhaus (2025)
- Die beste Zeit im Jahr ist mein (1538)
- Ein Musikus wollt fröhlich sein (Gute Fugen) (1611)
- Viva la Musica! (1621)
- Kommt laßt uns ausspazieren (1640)
- Wer ungereget die Sinne träget (1640)
- Ich setz ein Streit (Musik und Jägerei) (1733)
- Der hat vergeben das ewig Leben (1750)
- Hier sind wir arme Narrn (Nachtmusikanten) (1751)
- Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall) (1773)
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang) (1775)
- Fülle meine Seele süsse Kraft der Kehle (1791)
- Die ganze Welt ist ein Orchester (1799)
- Der Sänger geht auf rauhen Pfaden (1801)
- Gesang verschönt das Leben (1803)
- Wo man singt laß dich ruhig nieder (1804)
- Hinter der Donaubrück (1808)
- Schäfele hat ein Kittele an (1808)
- Zwei Särge einsam stehen (1808)
- Kleins Männele kleines Männele (1810)
- Der Spielmann (1813)
- Gar fröhlich tret ich in die Welt (1813)
- Singe wem Gesang gegeben (1813)
- Ein Musikant wollt fröhlich sein (1818)
- Ohne Sang und ohne Klang was wär unser Leben (1818)
- Die ihr dort oben zieht hört ihr des Sängers Lied (1820)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei) (1823)
- Wir kommen uns in dir zu baden (1824)
- Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe) (1825)
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen (1825)
- Mit der Fiedel auf dem Rücken (1827)
- Gesang ist Gottes Gabe (1828)
- Hab oft im Kreise der Lieben (1829)
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger) (1836)
- Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied) (1838)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
- Er sang so schö-a-ön (1840)
- Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied (1840)
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil (1840)
- Wem ein warmes Lied gegeben (1840)
- Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main (1841)
- Ich bin ein Musikant (1843)
- Vetter Michel auf der Hasenstraß (1843)
- Väterchen frag mich nicht was mir fehlt (1845)
- Laßt die Tön erklingen immer wohlgemut (1846)
- Wenn die Nachtigallen schlagen (1847)
- Was wär ich ohne Lieder (1847)
- Nicht für die Nachwelt haben wir gesungen (1848)
- Stumm schläft der Sänger dessen Ohr (1852)
- Auf laßt Gesänge erschallen (1853)
- Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt (1859) Lob der Musik
Lob der Musik nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Lob der Musik als CD und Buch:
Rund um Lob der Musik
Lob der Musik




