19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  6. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  9. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  10. Der Herr der schickt den Jockel aus
  11. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  12. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  13. Leise tönt die Abendglocke
  14. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  15. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  16. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  17. Fein sein beinander bleibn
  18. Das arme Dorfschulmeisterlein
  19. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  20. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  21. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  22. Hoch soll er leben
  23. Drei Lilien drei Lilien
  24. Ob er aber über Oberammergau
  25. As Burlala geboren war
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Noten dieses Liedes

Wie kuomm ich zu dar Thir hinain Main Ollerhatzlivste main? Zich aus di Stifl, steck o di Schlappe Su heat di Mutter di Thir ni… ...

Hier das Original (abgedruckt bei Mittler Nr. 614). Fragment eines jedenfalls alten Liedes. Dos gunge zwie Geselle Woß vir dan Grunewald Dar aene dar woer boeves Dar ander seät s weär kald Geselle liver Geselle main Wos wiel ich dir nu soen s hôt mir...

Noten dieses Liedes

Es gingen zwei Gesellen Bis in den grünen Wald Der eine der war barfuß Der andre sagt, ’s wär kalt. Geselle, lieber Geselle mein Was… ...

Zum Text: 3, 3 Original hat gruß Roß, Böhme übersetzte Grauroß, das so oft in alten Balladen vorkommt, wie auch Grunwald für grünen Wald. 7, 3 O mein! Alter Ausruf des Schmerzes, entstanden aus der und das Mein = Schaden, Verbrechen, Falschheit; niederdeutsch Meen. Aus...

Noten dieses Liedes

Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien Von einer hohlen Weide Und wenn eine Maid ihrn Freier lieb hat So tut er von ihr… ...

Noten dieses Liedes

Af af ehs Hiärtn nid schlafts ma so lang De Nacht is vaganga, nu dagt es ja schon Schauts nuar dahear, Schauts nuar dahear Wie… ...

Dos tat a Knavle sponne

Noten dieses Liedes

Es tat ein Knab anspannen Sechs apfelgraue Roß Dahin tat er wohl fahren Bis auf das hohe Schloß Und wie er kam gefahren. Da war… ...

Vergl. Kretzschmer II, 197, Der übliche Jodler ist am Schluß der Melodie von Böhme weggelassen.

Noten dieses Liedes

Wie d‘ Wolken am Himmel am wie d‘ Wellen am See so wechselt im Herzen das Wohl und das Weh Sonst war mir mein Schiff und mein Ruder… ...

Noten dieses Liedes

Afm Wassa bin i gfoahr’n Hab koan Ruda nid braucht ’s Karasstärn han i g’learnt Hab koan Schulmoasta braucht Von uns zwoa Mal Wegs is… ...